0
Dein Merkzettel ist leer
Merkzettel

Freie Trauerredner Wien | Freie Trauerfeier Wien

Wir reichen Honorare 1:1 weiter

Oder klick hier, um Vorschläge von uns zu erhalten

Redner
0
Jahre Erfahrung
0
Vermittelte Zeremonien
0
Sprachen
0

Zeremonien

Sprachen

Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Theresa Beck

Wien
Ihr fallen nachts die besten Ideen ein.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Theresa Giner-Berger

Wien
In ihrer Freizeit ist sie Topfengolatschen-Testerin.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Katharina Paulnsteiner

Wien
Sie hätte gerne Ziegen als Haustiere.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Jasmin Krainz

Wien
Sie plattelt Schuhe, anstatt sie zu kaufen
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Nina Griehser - Pfeffer

Wien
Mit ihrem kleinen Sohn tanzen ist ihr Workout
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Barbara Hahn

Wien
Ich bin die, die gerne redet aber genauso gerne zuhört.
Zertifizierter Freier Redner (ZFR)

Thomas Pflügler

Wien
Er fliegt gerne mit Bienen
Zertifizierter Freier Redner (ZFR)

Markus Schapler

Strasshof bei Wien
Er sucht beim Tauchen gerne Seepferdchen.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Silvia de Carvalho

Leopoldsdorf im Marchfeld
Sie tanzt aus der Reihe - auf der Polestange
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Bettina Schabschneider

Tulln an der Donau
Sie sitzt gern am Lagerfeuer.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Eveline Weigel

Hofstetten-Grünau
Sie liebt bunte Wiesenblumensträuße und ist sehr kreativ!
Zertifizierter Freier Redner (ZFR)

Andreas Handschuh

Olbendorf
Er liebt es, Eure Geschichten zu hören.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Sophie Hennerbichler

Linz
Isst Tomaten nur in Form von Ketchup
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Manuela Scherzer

Enns
Sie ist DIE Frau für jede Tonart
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Nina Birker

Graz
Sie schweigt nur wenn sie schläft oder isst
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Sandra Haberl

Fehring
Sie liebt Momente, die das Herz berühren
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Martina Kohrgruber

Graz
Sie kocht am liebsten (mit) PROSECCO.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Barbara Ebner

Graz
Liebt Prosecco und Liebesgeschichten!

Anfrage

Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach dem passenden Redner oder der Rednerin für Euch.

    Frage
    9 - 4 = ?
    Reload

    Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.

    Freie Trauerredner und Rednerinnen in Wien gesucht

    Du suchst einen Freien Trauerredner für den Raum Wien Unsere Trauerredner/innen sind mit dem Zertifikat der WKO ausgezeichnet und werden auf der Trauerfeier auf jeden Pathos und eine aufgesetzte Sprechweise verzichten. Wir wollen diesen tag nicht noch schwerer machen, wir wollen liebevoll und persönlich erinnern.

    Solltest Du Dich für einen anderen Ort für die Trauerfeier entscheiden, findest Du bei uns auch Rednerinnen und Redner außerhalb von Wien.

    Melde Dich.
    Wir helfen Dir weiter.

    Hier stellen wir Dir die besten Redner für eine Trauerfeier in der Region Wien vor. Zertifizierte Experten mit viel Erfahrung für einen liebevollen Abschied!

    • 1 Vorgespräch
    • Dauer der Bestattungszeremonie: ca. 20 bis 35 Minuten
    • individueller Aufbau
    • Charakter: tröstend
    • Atmosphäre: dankbar

    Melde Dich bei unserem Team unter (+43)681 812 063 50, wenn Du Fragen hast.

    Trauerreden und Lebensfeste: Einblick in die Arbeit einer Nachrufsprecherin in Wien

    Trauerredner Wien - Blätter fallen im Herbst zu Boden

    Doch was ist eigentlich eine Trauerrednerin?

    Eine Nachrufsprecherin, dieser Ausdruck ist in Österreich sehr geläufig, führt Angehörige und die Trauergäste durch die Zeremonie einer Bestattung. Dazu gehört neben einer persönlichen Trauerrede auch die Durchführung eines gemeinsames Trauerrituals, wenn dieses gewünscht ist.

    Im Mittelpunkt jeder Trauerzeremonie steht der verstorbene Mensch, sein Leben, sein Wirken und was ihn ausgemacht hat. Persönliche Erlebnisse sollen geweckt werden.
    Welche Leidenschaften hatte die Person? Welche Menschen waren wichtig in ihrem Leben? Und woran hatte sie Freude?

    Über all diese Themen und noch vieles mehr wird der Trauerredner bzw. die Trauerrednerin bei einem persönlichen Gespräch mit der Familie des Verstorbenen sprechen.

    Selbstdarstellung und Pathos ist hier völlig fehl am Platz!

    Trauerrednerin Wien | Wie sind die Vorbereitungen für eine Abschiedszeremonie?

     

    In der Regel führe ich ein Telefonat mit den Hinterbliebenen, um einen Termin für ein persönliches Treffen mit ihnen zu vereinbaren. Mir ist es immer wichtig ein vollständiges Bild von der verstorbenen Person zu bekommen, da ich über einen Menschen spreche, den ich nicht kennenlernen durfte. Aus diesem Grund treffe ich mich gerne bei der Familie zuhause. Nicht nur, weil sich die Hinterbliebenen dort oft am wohlsten fühlen, sondern auch weil es die Details sind, die mich interessieren: Das Bücherregal, die Schallplattensammlung, der selbstgeschreinerte Esstisch oder auch der Familienhund. Durch diese Erinnerungen und Eindrücke gestaltet sich ein Bild der Person vor meinem inneren Auge.

    Da man sich – zum Glück – nicht ständig mit dem Tod auseinander setzen muss, haben mir schon viele Angehörige gesagt, dass sie unsicher sind und auch etwas Angst vor diesem Gespräch haben. All diese Gefühle sind verständlich und mir ist bewusst, dass solch ein Gespräch Überwindung und Kraft kosten kann. Ich stelle den Angehörigen Fragen zu den verschieden Lebensabschnitten des verstorbenen Menschen, doch viele Details entwickeln sich aus einem normalen Gespräch heraus.

    Und was ist mit Geheimnissen? Ich unterliege zwar keiner Schweigepflicht, aber Geheimnisse sind bei mir sicher! Meine Aufgabe ist es, nicht zu urteilen oder Fehden während der Trauerfeier aufzurollen, sondern den Mensch und sein Leben zu beleuchten. Wenn es dabei Themen gibt, die ausgespart gehören, werden diese selbstverstänlich von mir auch nicht erwähnt. Ich möchte bei jeder Trauerrede mit Respekt und Dankbarkeit über den Menschen sprechen.

    Neben dem Gespräch über den Verstorbenen/die Verstorbene gehört auch eine gemeinsame Gestaltung des Ablaufs der Trauerfeier zu unserem Inhalt.

    Falls die Familie nicht schon selbst Musik für die Abschiedszeremonie ausgewählt hat, mache ich gerne Vorschläge. Doch prinzipiell rate ich dazu, sich an dem Musikgeschmack des Verstorbenen zu orientieren. Von Bach, über Sarah Connor bis hin zu RAF Camora habe ich schon die unterschiedlichsten Lieder auf den Trauerfeiern gehört. Die Musik ist ein wichtiger Teil der Abschiedsfeier und kann Zuversicht und Trost spenden.

    Ebenfalls mache ich auch gerne Vorschläge für ein kleines Ritual, das wir gemeinsam in die Abschiedszeremonie einbauen könnnen. Auch hier gilt: Es soll zum Verstorbenen passen und den Trauernden die Gelegenheit bieten, die Trauerfeier mitzugestalten.

    Nur um zwei Beispiele zu nennen: Die Trauernden haben ihre letzten Worte an den Verstorbenen auf kleine Zettel geschrieben und mit ins Grab gegeben. Ein andermal haben wir auf dem Friedhof Bengalorauch am Grab entfacht, da der Verstorbene einen persönlichen Bezug dazu hatte. All das sind sehr persönliche Entscheidungen, denn ein Ritual soll den Abschied unterstützen, Kraft schenken und Trost spenden.

    Falls es Angehörige gibt, die beim Begräbnis einen Nachruf halten wollen, wird dieser natürlich auch eingearbeitet.

    Nach dem Gespräch schicke ich den besprochenen Ablauf an das Bestattungsunternehmen, die die Beerdigung und die Abschiedsfeier begleiten.

    Trauerrednerin Wien - hier die besten Rednerinnen finden

    Der Tag der Trauerfeier

    Nicht selten haben Hinterbliebene Angst vor dem Moment des Abschieds. Mein Ziel ist es, die Zeremonie nicht noch trauriger zu gestalten, als sie ohnehin schon ist. Anhand der Anekdoten, Geschichten und Details, die ich von der Familie bekommen habe, schreibe ich eine persönliche, individuelle Trauerrede, die den Hinterbliebenen eine lebendige Erinnerung an ihren geliebten Menschen geben soll. Der Nachruf soll die Person in ihren unterschiedlichsten Facetten widerspiegen und ich möchte in Liebe, Dankbarkeit und Würde über sie und ihr Leben sprechen.

    Als Trauerrednerin bin ich sehr dankbar, die Angehörigen auf diesem Weg begleiten zu dürfen. Der Moment des Beerdigung ist einmalig.

    Wo kann eine Verabschiedung abgehalten werden?

    Eine Verabschiedung bzw. ein Lebensfest kann an den unterschiedlichsten Orten gefeiert werden. In Wien finden sich in jedem Bezirk große und kleine Friedhöfe, doch eine Verabschiedung muss nicht zwingend an einem Grab oder einer Trauerhalle stattfinden.
    Beisetzungen in einem Friedwald gewinnen immer größere Beliebtheit. Die Bestattungen dort unterscheiden sich lediglich darin, dass auf Grabschmuck verzichtet werden muss, da der Wald in seiner natürlichen Form beibehalten werden soll. Kleine Erinnerungsschildchen an den Bäumen sind der einzige Hinweis auf die Gräber. Ich selbst durfte einige Beisetzungen im Klosterwald Stift Heiligekreuz begleiten und war jedes Mal berührt, da der Wald eine besondere Ruhe auf uns alle ausstrahlte.

    Selbstverständlich lassen sich Verabschiedungen auch an anderen Orten abhalten. Vergangenen Sommer durfte ich beispielsweise eine Verabschiedung in einem Ruderverein mitgestalten, in dem der Verstorbene über 70 Jahre aktives Mitglied war. Ebenfalls durfte ich schon im privaten Garten einer verstorbenen Dame zden Trauergästen sprechen. Zu Lebzeiten schuf sie mit ihrem grünen Daumen eine traumhafte grüne Oase und ihre Familie wollte ihr Lebensfest an dem Ort abhalten, wo sie sich am wohlsten gefühlt hatten.

    Genau das ist ein wichtiger Punkt. Trauerredner und Trauerrednerinnen sind nicht örtlich gebunden. Wir kommen dort hin, wo sich die Familien wohl fühlen oder wohin die verstorbene Person eine enge Beziehung pflegte. Ob 10 Trauergäste oder 100 ist dabei irrelevant. Die Trauerfeier gehört zu einem wichtigen Schritt in der Trauerverarbeitung und sollte die Trauernden unterstützen und nicht belasten.

    Du bist auf der Suche nach einem Redner oder einer Rednerin?
    Hier suchen

    Trauerredner Kosten – Wie viel kostet ein freier Trauerredner oder eine freie Trauerrednerin in Wien?

    Diese Frage lässt sich leider nicht pauschal beantworten, da auch hier, wie bei vielen anderen Dingen, die Nachfrage den Preis bestimmt. Eine Preisspanne kann ich dennoch nennen.

    Der Preis eines freie Trauerredners bzw. einer freien Trauerrednerin setzt sich aus unterschiedlichen Faktoren zusammen: Fahrtzeit, Gesprächszeit, reine Schreibzeit, die Verabschiedung selbst und Selbstständigkeitskosten.

    Es gibt einige freie Rednerinnen und freie Redner. Manche haben sich dazu ausbilden lassen und andere haben es sich selbst angeeignet. Ich persönlich denke, es ist nicht wichtig, ob jemand 10 oder 100 Verabschiedungen begleitet hat, sondern wie viel Herz in der persönlichen Trauerrede steckt – denn aus diesem Grund hat man sich für einen Nachrufsprecher entschieden.

    Aus diesem Grund kann ich nur jeder hinterbliebenen Person empfehlen: hören Sie auf Ihr Bauchgefühl und entscheiden Sie nicht nach den Trauerredner Kosten oder den schon gehaltenen Trauerreden. Zwar bleibt bis zu einer Bestattung oft nicht viel Zeit, doch Sie können Nachrufsprecher bzw. Nachrufsprecherinnen bereits über ein kurzes Telefonat kennenlernen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.

    Der gängige Preis eines Nachrufsprechers bzw. einer Nachrufsprecherin in Wien für eine Zeremonie von 20 Minuten liegt zwischen 150€ – 450€. Selbstverständlich sind Abweichungen in beide Richtungen möglich.

    Lest hier auch mehr zu dem Thema in unserem Blogbeitrag:
    „Trauerredner Kosten – Was kostet ein Trauerredner?“

    Fazit: Die Trauerfeier als Moment des Gedenkens

    Eine gut geplante Trauerfeier schafft Raum für Trauer, Trost und Erinnerung. Mit persönlicher Gestaltung, stimmiger Musik, durchdachten Ritualen, einem passenden Ort und ausreichend Zeit wird die Feier zu einem würdevollen Abschied, der in Erinnerung bleibt.

    Freieredner.at unterstützt Dich bei der Organisation und hilft Dir, den passenden Trauerredner oder Grabredner aus Wien und Umgebung zu finden, der Dich bei der Gestaltung der Zeremonie einfühlsam begleitet.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Was kostet ein Trauerredner in Wien?

    Die Kosten variieren je nach Aufwand und Umfang der Rede. In der Regel kannst Du mit Beträgen zwischen 300 und 800 Euro rechnen.

    Wie kurzfristig kann ein Trauerredner engagiert werden?

    In der Regel können Trauerredner auch kurzfristig engagiert werden. Es empfiehlt sich jedoch, so früh wie möglich Kontakt aufzunehmen, um alle Details in Ruhe besprechen zu können.

    Wie finde ich den passenden Trauerredner in Wien?

    Suche auf unserer Webseite nach passenden Trauerrednern aus der Umgebung. Schau Dir sein Vorstellungsvideo an und lies die Gästebucheinträge.

    Wie lange dauert eine Trauerrede?

    Eine Trauerrede dauert in der Regel zwischen 20 und 35 Minuten. Die genaue Länge hängt von den Wünschen der Angehörigen und der Lebensgeschichte des Verstorbenen ab.

    Was, wenn ich besondere Wünsche habe?

    Ein guter Trauerredner geht auf Deine individuellen Wünsche ein und passt die Rede entsprechend an. Zögere nicht, Deine Vorstellungen mitzuteilen.

    Unsere Redner und Rednerinnen nach Orten sortiert

    Wusstest Du schon, dass…

    Wir verfügen nicht nur über ein Redner-Portfolio mit Hochzeitsrednern, Trauerredner, Rednern für Willkommensfeste oder auch Rednern für Tiertrauerfeiern, wir ermöglichen auch den Anschluss an diese Agentur durch ein Seminar für Freie Redner. Wir bieten eine 3-Fach Ausbildung an, die in dieser Form als einzigartig gilt.
    Optional: Nach erfolgreicher Prüfung mit dem Zertifikat der WKO, begleiten wir die Redner mit unserer Expertise zum persönlichen und beruflichen Erfolg.

    Anfrage

    Wir fragen Deine gewünschten Redner und Rednerinnen sofort an und melden uns zeitnah bei Dir.

      Frage
      6 - 5 = ?
      Reload

      Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.

      Anfrage

      Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach passenden Rednern für Euch.

        Frage
        8 + 2 = ?
        Reload

        Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.