0
Dein Merkzettel ist leer
Merkzettel

Kinderwillkommensfest Wien | Die Begrüßungszeremonie

Wir reichen Honorare 1:1 weiter

Oder klick hier, um Vorschläge von uns zu erhalten

Redner
0
Jahre Erfahrung
0
Vermittelte Zeremonien
0
Sprachen
0

Zeremonien

Sprachen

Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Theresa Beck

Wien
Ihr fallen nachts die besten Ideen ein.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Theresa Giner-Berger

Wien
In ihrer Freizeit ist sie Topfengolatschen-Testerin.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Katharina Paulnsteiner

Wien
Sie hätte gerne Ziegen als Haustiere.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Jasmin Krainz

Wien
Sie plattelt Schuhe, anstatt sie zu kaufen
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Nina Griehser - Pfeffer

Wien
Mit ihrem kleinen Sohn tanzen ist ihr Workout
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Barbara Hahn

Wien
Ich bin die, die gerne redet aber genauso gerne zuhört.
Zertifizierter Freier Redner (ZFR)

Thomas Pflügler

Wien
Er fliegt gerne mit Bienen
Zertifizierter Freier Redner (ZFR)

Markus Schapler

Strasshof bei Wien
Er sucht beim Tauchen gerne Seepferdchen.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Silvia de Carvalho

Leopoldsdorf im Marchfeld
Sie tanzt aus der Reihe - auf der Polestange
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Bettina Schabschneider

Tulln an der Donau
Sie sitzt gern am Lagerfeuer.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Eveline Weigel

Hofstetten-Grünau
Sie liebt bunte Wiesenblumensträuße und ist sehr kreativ!
Zertifizierter Freier Redner (ZFR)

Andreas Handschuh

Olbendorf
Er liebt es, Eure Geschichten zu hören.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Sophie Hennerbichler

Linz
Isst Tomaten nur in Form von Ketchup
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Manuela Scherzer

Enns
Sie ist DIE Frau für jede Tonart
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Nina Birker

Graz
Sie schweigt nur wenn sie schläft oder isst
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Sandra Haberl

Fehring
Sie liebt Momente, die das Herz berühren
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Martina Kohrgruber

Graz
Sie kocht am liebsten (mit) PROSECCO.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Barbara Ebner

Graz
Liebt Prosecco und Liebesgeschichten!

Anfrage

Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach dem passenden Redner oder der Rednerin für Euch.

    Frage
    7 - 4 = ?
    Reload

    Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.

    Kinderwillkommensredner und Rednerinnen in Wien gesucht

    Ihr sucht einen Kinderwillkommensredner für den Raum Wien?
    Ihr seid hier genau richtig, denn unsere Willkommensredner und Willkommensrednerinnen sind mit dem Zertifikat der WKO ausgezeichnet und werden Euer Kinderwillkommensfest zuverlässig und herzlich ganz nach Euren persönlichen Vorstellungen gestalten.

    Solltet ihr euch für einen anderen Ort für eure Begrüßungszeremonie entscheiden, findet ihr bei uns in ganz Österreich die richtigen Freien Redner.

    Meldet Euch gerne bei uns.

    Euer Kinderwillkommensfest!
    Mit unserer großen Erfahrung und Leidenschaft haben sich folgende Merkmale für eine Zeremonie als die Richtigen erwiesen:

    • 1 unverbindliches Vorgespräch per Telefon oder Zoom
    • Dauer: ca. 45 Minuten
    • Integration der Gäste
    • auf Wunsch 2-sprachig
    • ersetzt nicht das Standesamt
    • Charakter: sehr fröhlich
    • Freie Trauung mit Rede – inklusive Witz und Humor

    Das Kinderwillkommensfest beinhaltet keine Taufe, auch keine „Freie Taufe“, da wir keinen Eintritt in eine Religion oder Glauben vollziehen.
    Wir möchten Euer Kind herzlich begrüßen, weil wir davon überzeugt sind, dass jedes neue Leben eine schöne, persönliche Zeremonie verdient hat.

    Wir legen euch ans Herz einen Blick auf die Redner-Videos zu werfen. Hier bekommt ihr einen guten Eindruck von dem Menschen hinter dem Rednerprofil.

    Wir sind Trauredner, Trauerredner und heißen Kinder willkommen.

    Meldet euch bei uns unter +43 (0)681 812 063 50, wenn Ihr Fragen habt.

    Kinderwillkommensfest Wien | Die Freie Trauung erfreut sich schon seit einigen Jahren zunehmender Beliebtheit. Inzwischen hält auch das Kinderwillkommensfest als Alternative oder Zusatz zur Taufe Einzug in Österreichs Gesellschaft.

    Kinderwillkommensfest | Baby auf dem Arm vom Vater

    Was ist ein Kinderwillkommensfest genau?

    Das Kinderwillkommensfest ist das erste Fest, das zu Ehren eines Kindes bzw. einer frischgebackenen Familie gefeiert wird. Das Kind ist oft zwischen 6 Monaten und einem Jahr alt. Ein Freier Redner oder eine Freie Rednerin gestaltet eine individuelle Zeremonie, die sich im Ablauf und Inhalt ganz nach den Wünschen und Vorstellungen der Eltern richtet.

    Die Zeremonien auf Kinderwillkommensfesten müssen nicht zwangsweise für nur ein Kind abgehalten werden: auch mehrere Kinder können im Rahmen eines Kinderwillkommensfests willkommen geheißen werden.

    Hier erfährst Du mehr, über das Kinderwillkommensfest.

    Ersetzt das Kinderwillkommensfest Wien die Taufe?

    Das Kinderwillkommensfest ist keine Alternative für die Taufe in der Kirche. Die Taufe erfüllt einen religiösen Zweck und dient dazu, ein Kind in die kirchliche Gemeinschaft aufzunehmen und es von Sünden „reinzuwaschen“.

    Das Kinderwillkommensfest hingegen hat keinen religiösen Hintergrund. Es geht darum, ein persönliches Fest für ein neues Leben zu gestalten. Wenn sich Eltern sowohl eine Taufe als auch ein persönliches Kinderwillkommensfest wünschen, können auch beide Zeremonien für das Kind organisiert werden. Viele Eltern möchten jedoch auch ihre Kinder selbst entscheiden lassen, ob und wann sie getauft werden möchte.

    Kinderwillkommensfest | Baby erhält als Ritual Wasser über den Kopf

    In 5 Schritten zu Eurem Kinderwillkommensfest

    Folgende 5 Schritte führen zu einem individuellen Kinderwillkommensfest:

    1. Ort und Datum festlegen
      Die meisten Kinderwillkommensfeste finden in den ersten Lebensmonaten des Kindes statt. Viele Eltern entscheiden sich dafür, das Fest im eigenen Zuhause bzw. im eigenen Garten stattfinden zu lassen.
    2. Einen Freien Redner oder eine Freie Rednerin suchen
      Sobald Ort und Datum stehen, sollte man sich auf die Suche nach einem passenden Redner oder einer passenden Rednerin machen. Auf der Website der Agentur Freie Redner findet man ausgebildete Rednerinnen und Redner für Kinderwillkommensfeste.
    3. Einladungen verschicken
      Auch die Gäste wollen rechtzeitig eingeladen werden. Es liegt im Ermessen jeder einzelnen Familie, ob die Feier im großen Kreis gefeiert werden soll oder ob sie nur an den engsten Freundes- und Familienkreis richtet.
    4. Essen und Getränke planen
      Wenn die Feier im Garten stattfindet, entscheiden sich viele Familien für eine Grillfeier oder für ein Buffet. Sollte die Vorbereitung im hektischen Familienalltag zu aufwendig sein, können sich vielleicht auch Freunde und die Familie mitgebrachte Speisen kümmern.
    5. Die Zeremonie genießen!
      Am Tag der Kinderwillkommensfeier kümmert sich der Freie Redner um den reibungslosen Ablauf der Zeremonie. Die Familien dürfen die Verantwortung dafür abgeben und die Zeremonie voll und ganz genießen!
    Du bist auf der Suche nach einem Redner oder einer Rednerin?
    Hier suchen

    Wie ist der Ablauf einer Kinderwillkommensfeier?

    Kinderwillkommensfeste können ganz individuell geplant werden – weder für den Ablauf noch für die Inhalte gibt es einen festgelegten Standard. Erfahrungsgemäß entscheiden sich viele Familien für folgende Elemente:

    • Begrüßung durch die Eltern
      Die Gäste werden von den Gastgebern begrüßt und es wird eine kurze Einführung zum Anlass der Feier gegeben.
    • Musikalische Umrahmung
      Musik kann die Atmosphäre auf einem Kinderwillkommensfest maßgeblich beeinflussen. Sowohl Live-Musik als auch eine vorbereitete Playlist können für musikalische Umrahmung der Feier und der Zeremonie sorgen.
    • Einführung durch den Redner
      Der Redner oder die Rednerin führt die Familie und die Gäste durch die Zeremonie. Eine kleine Einführung zu beginn dient dazu, eine lockere und liebevolle Atmosphäre zu schaffen, die den Anlass in den Mittelpunkt stellt.
    • Die symbolische Handlung
      Eine symbolische Handlung bzw. ein Willkommensritual kann von den Gästen und der Familie gemeinsam durchgeführt werden. Ideen reichen vom gemeinsamen Pflanzen eines Baumes über das Anzünden einer Willkommenskerze hin zum Befüllen einer Schatzkiste oder Zeitkapsel, die beispielsweise zum 18. Geburtstag des Kindes geöffnet werden kann.
    • Die Willkommensrede
      Die Rede ist der Hauptteil der Zeremonie und wird vom Redner oder der Rednerin verfasst und gehalten. Als Basis dafür dienen die Vorgespräche mit der Familie. Die Rede sollen die Gespräche jedoch nicht 1:1 wiedergeben, sondern eine neue, einzigartige Perspektive auf die Werte, Charaktereigenschaften und Wünsche der Familie geben.
    • Paten einsetzen
      Auch wenn sich Eltern gegen eine Taufe in der Kirche entscheiden, möchten sie oft dennoch Patinnen oder Paten als Lebensbegleiter für das Kind einsetzen. Während der Zeremonie können die Paten offiziell ernannt werden, indem die Eltern ihnen beispielsweise ein kleines Geschenk oder eine Patenurkunde überreichen. Wenn gewünscht, können auch die Paten einen Teil der Zeremonie übernehmen und Wünsche an das Kind richten.

    Kinderwillkommensfest | Freie Rednerin Anika mit Gästen

    Abschließende Worte

    Kinderwillkommensfeste sind freie Zeremonien und dürfen deshalb auch frei gefeiert werden. Wir konzentrieren uns darauf, was in solchen Momenten wirklich zählt: kleine Menschen, die das Licht der Welt erblickt haben.

    Die Agentur Freie Redner vermittelt ausgebildete Rednerinnen und Redner in Wien und ganz Österreich. Die Rednerinnen und Redner schaffen Momente des Innehaltens, die den Anlass und die Dankbarkeit dafür ganz klar in den Vordergrund rücken. Mit bestimmten Ritualen kann das Kind auch auf symbolische Weise begrüßt werden. Ein Freier Redner oder eine Freie Rednerin gibt Tipps und Anregungen, wie das Fest so gestaltet werden kann, dass es zu Ihnen und Ihren Vorstellungen passt.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Was unterscheidet ein Kinderwillkommensfest von einer Taufe?

    Ein Kinderwillkommensfest ist eine feierliche Begrüßung eines neuen Lebens, ohne religiösen Hintergrund. Während eine Taufe das Kind in die kirchliche Gemeinschaft aufnimmt, steht beim Kinderwillkommensfest die individuelle Zeremonie im Mittelpunkt – frei gestaltet nach den Wünschen der Familie.

    Können wir unser Kinderwillkommensfest auch an einem anderen Ort als Wien feiern?

    Ja, auf Wunsch kann das Kinderwillkommensfest auch außerhalb von Wien stattfinden. Unsere zertifizierten Freien Rednerinnen und Redner sind in ganz Österreich tätig und gestalten eure Zeremonie dort, wo ihr euch wohlfühlt – sei es im eigenen Garten, in einem Festsaal oder an einem besonderen Ort.

    Gibt es feste Abläufe für ein Kinderwillkommensfest?

    Nein, jedes Kinderwillkommensfest ist einzigartig. Viele Eltern entscheiden sich für eine Mischung aus Begrüßung, symbolischen Handlungen, einer Willkommensrede und Musik. Der Ablauf kann jedoch ganz nach euren persönlichen Vorstellungen gestaltet werden.

    Wie früh sollten wir eine Freie Rednerin oder einen Freien Redner buchen?

    Da die Nachfrage hoch ist, empfehlen wir, so früh wie möglich Kontakt aufzunehmen – idealerweise einige Monate im Voraus. So bleibt genug Zeit für die Planung, das Kennenlernen und die individuelle Gestaltung der Zeremonie.

    Können Geschwisterkinder oder Freunde in die Zeremonie eingebunden werden?

    Ja, sehr gerne! Kinder, Geschwister oder enge Freunde können mit kleinen Beiträgen wie Gedichten, Liedern oder symbolischen Gesten aktiv mitwirken. Gemeinsam mit eurem Redner oder eurer Rednerin könnt ihr überlegen, welche Einbindung am besten zu eurer Feier passt.

    Unsere Redner und Rednerinnen nach Orten sortiert

    Wusstest Du schon, dass…

    Wir verfügen nicht nur über ein Redner-Portfolio mit Hochzeitsrednern, Trauerredner, Rednern für Willkommensfeste oder auch Rednern für Tiertrauerfeiern, wir ermöglichen auch den Anschluss an diese Agentur durch ein Seminar für Freie Redner. Wir bieten eine 3-Fach Ausbildung an, die in dieser Form als einzigartig gilt.
    Optional: Nach erfolgreicher Prüfung mit dem Zertifikat der WKO, begleiten wir die Redner mit unserer Expertise zum persönlichen und beruflichen Erfolg.

    Anfrage

    Wir fragen Deine gewünschten Redner und Rednerinnen sofort an und melden uns zeitnah bei Dir.

      Frage
      7 * 3 = ?
      Reload

      Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.

      Anfrage

      Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach passenden Rednern für Euch.

        Frage
        7 - 4 = ?
        Reload

        Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.