0
Dein Merkzettel ist leer
Merkzettel

Trauerredner Niederösterreich | Freie Trauerfeier Niederösterreich

Wir reichen Honorare 1:1 weiter

Oder klick hier, um Vorschläge von uns zu erhalten

Redner
0
Jahre Erfahrung
0
Vermittelte Zeremonien
0
Sprachen
0

Zeremonien

Sprachen

Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Eveline Weigel

Hofstetten-Grünau
Sie liebt bunte Wiesenblumensträuße und ist sehr kreativ!
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Bettina Schabschneider

Tulln an der Donau
Sie sitzt gern am Lagerfeuer.
Zertifizierter Freier Redner (ZFR)

Thomas Pflügler

Wien
Er fliegt gerne mit Bienen
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Katharina Paulnsteiner

Wien
Sie hätte gerne Ziegen als Haustiere.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Nina Griehser - Pfeffer

Wien
Mit ihrem kleinen Sohn tanzen ist ihr Workout
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Barbara Hahn

Wien
Ich bin die, die gerne redet aber genauso gerne zuhört.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Theresa Beck

Wien
Ihr fallen nachts die besten Ideen ein.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Theresa Giner-Berger

Wien
In ihrer Freizeit ist sie Topfengolatschen-Testerin.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Jasmin Krainz

Wien
Sie plattelt Schuhe, anstatt sie zu kaufen
Zertifizierter Freier Redner (ZFR)

Markus Schapler

Strasshof bei Wien
Er sucht beim Tauchen gerne Seepferdchen.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Silvia de Carvalho

Leopoldsdorf im Marchfeld
Sie tanzt aus der Reihe - auf der Polestange
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Manuela Scherzer

Enns
Sie ist DIE Frau für jede Tonart
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Sophie Hennerbichler

Linz
Isst Tomaten nur in Form von Ketchup

Simone Nussbaumer

Reichraming in Oberösterreich
Redet mit ihren zwei Katzen.
Zertifizierter Freier Redner (ZFR)

Andreas Handschuh

Olbendorf
Er liebt es, Eure Geschichten zu hören.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Sigrid Sudi

Sankt Pankrazen
Sie vergleicht sich manchmal mit Raclettekäse - dem mild-würzigen
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Nina Birker

Graz
Sie schweigt nur wenn sie schläft oder isst
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Martina Kohrgruber

Graz
Sie kocht am liebsten (mit) PROSECCO.

Anfrage

Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach dem passenden Redner oder der Rednerin für Euch.

    Frage
    7 * 3 = ?
    Reload

    Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.

    Freie Trauerredner und Rednerinnen in Niederösterreich gesucht

    Du suchst einen Freien Trauerredner für den Raum Niederösterreich Unsere Trauerredner/innen sind mit dem Zertifikat der WKO ausgezeichnet und werden auf der Trauerfeier auf jeden Pathos und eine aufgesetzte Sprechweise verzichten. Wir wollen diesen tag nicht noch schwerer machen, wir wollen liebevoll und persönlich erinnern.

    Solltest Du Dich für einen anderen Ort für die Trauerfeier entscheiden, findest Du bei uns auch Rednerinnen und Redner außerhalb von Niederösterreich.

    Melde Dich.
    Wir helfen Dir weiter.

    Hier stellen wir Dir die besten Redner für eine Trauerfeier in der Region Niederösterreich vor. Zertifizierte Experten mit viel Erfahrung für einen liebevollen Abschied!

    • 1 Vorgespräch
    • Dauer der Bestattungszeremonie: ca. 20 bis 35 Minuten
    • individueller Aufbau
    • Charakter: tröstend
    • Atmosphäre: dankbar

    Melde Dich bei unserem Team unter (+43)681 812 063 50, wenn Du Fragen hast.

    Trauerredner Niederösterreich: Einfühlsame Worte und Trost

    Die Rolle eines Trauerredners in Niederösterreich
    Ein Trauerredner in Niederösterreich kann eine wichtige Stütze in einer der schwersten Zeiten Deines Lebens sein. Durch seine Worte und seine einfühlsame Art hilft er, den Abschied in Würde und Liebe zu gestalten. Nimm Dir die Zeit, den richtigen Trauerredner zu finden, um sicherzustellen, dass die Trauerfeier eine würdige und tröstliche Erinnerung an den Verstorbenen wird.

    Finde hier den passenden Trauerredner in Niederösterreich und lass Dich in diesen schweren Zeiten unterstützen.

    Trauerredner - Blume auf Grabstein

    Wie viel kostet ein Trauerredner?

    Die Kosten für einen Trauerredner können sich je nach Region stark unterscheiden. Der Preis hängt außerdem vom Leistungsumfang und von der Qualifikation des Trauerredners ab. Generell kann man davon ausgehen, dass der Preis für eine Trauerfeier umso höher ausfällt, je persönlicher die Betreuung vom Trauerredner und je individueller die Durchführung der Zeremonie erfolgt.

    Während in Westösterreich die Preise bei ca. 350 Euro beginnen, bekommt man in Ostösterreich auch günstigere Angebote. Hier sollte man sich jedoch genau informieren, welche Leistungen der Trauerredner oder die Trauerrednerin anbietet. Gerade in Niederösterreich und Wien wächst der Markt an Rednerinnen und Rednern, die Trauerfeiern ohne persönliches Vorgespräch durchführen.

    Wer sich eine persönliche Verabschiedung von einem geliebten Menschen wünscht, sollte sich in jedem Fall ein genaues Bild eines Redners und seines Angebots verschaffen.

    Die Agentur Freie Redner vermittelt Rednerinnen, die ihren Beruf mit Einfühlungsvermögen und Professionalität ausüben. Eine Anfrage führt zu einem unverbindlichen Angebot, inklusive einer transparenten Auflistung aller inkludierten Leistungen.

    Hier findet ihr einen spannenden Blogartikel von uns „Trauerredner kosten – Was kostet ein Trauerredner?“.

    Informationen rund um die Trauerzeremonie

    • Wie lange dauert eine Trauerzeremonie?
      Im Durchschnitt dauert eine Trauerfeier zwischen 25 und 45 Minuten. Dies sollte nur als Richtwert betrachtet werden, da die tatsächliche Dauer von folgenden Faktoren abhängt.
    • Ort der Trauerfeier
      Je nachdem, ob eine Trauerfeier an einem städtischen Friedhof, in einer Trauerhalle des Bestatters oder in einem Friedwald stattfindet, können Grabredner unterschiedlich viel Zeit für die Zeremonie veranschlagen. Während ein Begräbnis an einem städtischen Friedhof oft enger getaktet ist, bietet ein Abschied in einem Friedwald aufgrund der noch relativ geringen Popularität größeren zeitlichen Spielraum. Bei einem Friedwald handelt es sich um ein Waldgrundstück, in dem biologisch abbaubare Urnen – meistens an Bäumen – beigesetzt werden.
      Findet die Trauerfeier zusätzlich oder unabhängig vom Begräbnis statt (beispielsweise als Gedenkfeier), bieten sich auch Orte an, die nicht so sehr mit dem Tod assoziiert werden, sondern mehr an das Leben des verstorbenen Menschen erinnern. In diesem Fall ist der Trauerredner oder die Trauerrednerin in der zeitlichen Gestaltung flexibler. Aufgrund der emotional fordernden Situation empfehlen wir jedoch, eine Dauer von 45 Minuten nicht zu überschreiten.
    • Elemente in der Trauerfeier
      Neben dem Ort hängt de Dauer einer Verabschiedung auch davon ab, welche Elemente die Angehörigen in die Zeremonie integrieren möchten. Neben der Rede ist unter anderem Platz für Musik, Rituale und Beiträge von Hinterbliebenen. Teilen Sie Ihre Wünsche dem Trauerredner oder der Trauerrednerin mit. Er oder sie berät Sie und legt gemeinsam mit Ihnen einen Ablauf für das Begräbnis fest.
      Findet das Begräbnis anschließend an die Zeremonie statt, kann der Trauerredner auch die Verabschiedung am Grab begleiten.

    Trauerredner - Trauergäste auf dem Friedhof

    Die Unterschiede zwischen einer kirchlichen und säkularen Trauerfeier

    Eine kirchliche und eine säkulare Trauerfeier verfolgen grundsätzlich unterschiedliche Ziele. Eine Verabschiedung in der Kirche findet in Form eines Gottesdienstes statt und ist – wie der Name verrät – ein Dienst an Gott. Der Gottesdienst ist geprägt vom Glauben an die Auferstehung der Toten und folgt einem vorgegebenen Schema.

    Eine säkulare Beerdigung mit einem Freien Trauerredner hingegen stellt den verstorbenen Menschen und sein Leben in den Mittelpunkt. Sie kann so gestaltet werden, wie es die Angehörigen als stimmig empfinden bzw. wie es eventuell sogar vom Verstorbenen selbst gewünscht wurde. Viele Menschen empfinden diese Art der Verabschiedung als wichtigen Schritt in der Trauerarbeit. Dabei ist es gar nicht so sehr die Trauer, die einen säkularen Abschied auszeichnet: es ist vor allem die schöne Erinnerung, die Dankbarkeit sowie das Glück, das man mit dem Leben des verstorbenen Menschen verbindet.

    Während die kirchliche Trauerfeier in den Räumlichkeiten der Kirche stattfinden muss, ist eine freie Trauerfeier grundsätzlich an unterschiedlichen orten möglich.

    Lest hier einen interessanten Blogbeitrag:
    Vorteile Trauerredner – eine würdevolle Verabschiedung

    Die Zusammenarbeit zwischen Bestatter und Trauerredner

    Sowohl Bestatter als auch Trauerredner fungieren als Begleitung nach dem Tod eines Angehörigen. Viele Bestattungsunternehmen vermitteln Rednerinnen und Redner für freie Zeremonien. Die Hinterbliebenen haben alternativ jedoch die Möglichkeit, den Trauerredner ihrer Wahl für die Beerdigung zu engagieren.

    Der Ort der Beerdigung wird meist vom Bestatter gebucht. Auch das Datum wird gemeinsam mit dem Bestatter festgelegt. Der Trauerredner wird schließlich für den Zeitpunkt des Begräbnisses angefragt – sei es vom Bestatter oder von den Hinterbliebenen selbst. Was die Planung und Durchführung der Trauerfeier betrifft, sind die Bestatter eher im Hintergrund aktiv. Der Ablauf und der Inhalt der Trauerfeier werden von der Familie bzw. den Angehörigen und dem Trauerredner festgelegt.

    Trauerredner - Blätter fallen ins Grab

    Darum ist die Agentur Freie Redner eine sehr gute Adresse

    Die Agentur Freie Redner ist eine Anlaufstelle, wenn Sie einen Trauerredner für ein Begräbnis oder eine Gedenkfeier suchen. Alle Rednerinnen und Redner der Agentur sind dafür ausgebildet, individuell abgestimmte Trauerfeiern zu organisieren und durchzuführen. Die Rednerinnen haben während ihrer Ausbildung nicht nur gelernt, eine Trauerrede zu schreiben – sie verstehen es auch, einen verstorbenen Menschen durch die Erzählungen der Hinterbliebenen zu erfassen. Die Hinterbliebenen werden in jeden Planungsschritt mit eingebunden und dürfen diesen Moment für den Verstorbenen so gestalten, wie er oder sie es gewollt hätte.

    3 Kennzeichen einer persönlichen Trauerrede

    Eine persönliche und auf den Verstorbenen abgestimmte Trauerrede zeichnet sich durch folgende Aspekte aus:

    1. Das Vorgespräch: Es ist kein Teil der Rede und dennoch unabdingbare Voraussetzung für eine persönliche Trauerrede: das Vorgespräch. Im Vorgespräch haben Sie die Möglichkeit, alles über den Verstorbenen zu erzählen, was Ihnen auf dem Herzen liegt. Der Trauerredner versucht, den Verstorbenen in seinen unterschiedlichen Rollen kennenzulernen. Es geht darum, herauszufinden, was in seinem Leben eine Rolle gespielt hat: Familie? Beruf? Kinder? Hobbys? Im Vordergrund jedoch steht der Charakter: Wie war ein Mann oder eine Frau? Was war ihm oder ihr wichtig? Was hat ihn zum Lachen gebracht? Womit hat er das Leben seiner Angehörigen bereichert? Ohne ein ausgiebiges Vorgespräch kann keine persönliche Trauerrede entstehen.
    2. Charakter statt Lebensstationen: Wie auch im Vorgespräch sollte in einer guten Trauerrede immer im Vordergrund stehen, wie ein Mensch war, nicht was er im Laufe seines Lebens gemacht hat. Zweiteres sind Fakten, die die meisten Trauergäste bereits kennen. Ersteres hingegen lässt Erinnerungen wach werden, schürt Emotionen und ermöglich einen Abschied, in dem wir den verstorbenen Menschen noch einmal an unserer Seite fühlen.
      Das bedeutet nicht, dass Lebensstationen während der Beerdigung keine Rolle spielen dürfen. Sie sollten jedoch nicht den Hauptteil der Rede ausmachen – dieser ist für den Menschen reserviert, von dem wir uns in diesem Moment verabschieden.
    3. Lächeln ist erlaubt! Ein Abschied schmerzt und kostet Kraft! Eine gute Trauerrede beleuchtet jedoch nicht nur die dunkle Seite des traurigen Anlasses. Es geht um die Gesamtheit eines gelebten Lebens; darum, einen Moment zu schaffen, der diese Gesamtheit in würdige Worte packt. Natürlich darf die Rede traurig stimmen – viel mehr darf sie aber auch dankbar machen. In Dankbarkeit auf ein Leben und auf gemeinsam Erlebtes zurückzublicken, darf wirderum nicht nur Tränen, sondern auch das ein oder andere Schmunzeln entlocken. Und ja: auch lautes Lachen ist erlaubt!
    Du bist auf der Suche nach einem Redner oder einer Rednerin?
    Hier suchen

    Wie finde ich eine Freie Trauerrednerin, einen freie Trauerredner in Niederösterreich?

    RednerIn finden.
    Bei uns findet ihr Euren Redner, Eure Rednerin für die Freie Beerdigung.

    Gut ausgebildet.
    Der Großteil der Rednerinnen und Redner besitzt die Personenzertifizierung der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Alle bringen die nötige Sicherheit zur Durchführung der Zeremonie mit.

    Mit Respekt, Anteilnahme und Würde.
    In der Mitte der Bestattungsrede steht stets der Verstorbene. Dies wird nicht nur durch die Worte, sondern auch durch die persönliche Haltung der Rednerinnen und Redner gewährleistet.

    Abschließende Worte

    Kinderwillkommensfeste zur Geburt von Kindern, Trauungen zur Vermählung zweier Menschen und Trauerfeiern als Begleitung auf dem letzten Weg eines Menschen: Freie Redner und Freie Rednerinnen begleiten Menschen bei den Wendepunkten ihres Lebens. Um diese Wendepunkte gebührend zelebrieren zu können, vermittelt die Agentur Freie Redner ausgebildete und zertifizierte Trauredner und Traurednerinnen.

    Trauerredner - Schloss Melk in Niederösterreich

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Was kostet ein Trauerredner in Niederösterreich?

    Die Kosten für einen Trauerredner in Niederösterreich variieren je nach Aufwand und individuellen Wünschen. In der Regel zwischen 300 und 800 Euro.

    Wie lange dauert eine Trauerrede?

    Eine Trauerrede dauert in der Regel zwischen 15 und 30 Minuten, abhängig von der gewünschten Länge und den Inhalten.

    Kann ich die Rede vorher hören?

    Ja, viele Trauerredner bieten an, die Rede im Voraus mit dir zu besprechen, damit du sicher sein kannst, dass alles nach deinen Vorstellungen verläuft.

    Was passiert, wenn der Trauerredner krank wird?

    Wenn der Trauerredner krank wird, sorgen wir schnellstmöglich für einen geeigneten Ersatz, da unsere Agentur über ein großes Netzwerk erfahrener Redner verfügt.

    Ist eine Trauerfeier ohne religiösen Bezug möglich?

    Ja, unsere Trauerredner bieten auch weltliche Trauerfeiern an, die ohne religiöse Elemente auskommen.

    Können wir besondere Wünsche in die Trauerrede einfließen lassen?

    Selbstverständlich! Wir möchten, dass die Rede so individuell wie möglich ist. Ob Zitate, Geschichten, Musik oder besondere Rituale – wir integrieren alles, was Dir wichtig ist.

    Unsere Redner und Rednerinnen nach Orten sortiert

    Wusstest Du schon, dass…

    Wir verfügen nicht nur über ein Redner-Portfolio mit Hochzeitsrednern, Trauerredner, Rednern für Willkommensfeste oder auch Rednern für Tiertrauerfeiern, wir ermöglichen auch den Anschluss an diese Agentur durch ein Seminar für Freie Redner. Wir bieten eine 3-Fach Ausbildung an, die in dieser Form als einzigartig gilt.
    Optional: Nach erfolgreicher Prüfung mit dem Zertifikat der WKO, begleiten wir die Redner mit unserer Expertise zum persönlichen und beruflichen Erfolg.

    Anfrage

    Wir fragen Deine gewünschten Redner und Rednerinnen sofort an und melden uns zeitnah bei Dir.

      Frage
      5 - 2 = ?
      Reload

      Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.

      Anfrage

      Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach passenden Rednern für Euch.

        Frage
        6 * 4 = ?
        Reload

        Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.