Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach dem passenden Redner oder der Rednerin für Euch.
Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.
Freie Trauerredner und Rednerinnen in Burgenland gesucht
Du suchst einen Freien Trauerredner für den Raum Burgenland Unsere Trauerredner/innen sind mit dem Zertifikat der WKO ausgezeichnet und werden auf der Trauerfeier auf jeden Pathos und eine aufgesetzte Sprechweise verzichten. Wir wollen diesen tag nicht noch schwerer machen, wir wollen liebevoll und persönlich erinnern.
Solltest Du Dich für einen anderen Ort für die Trauerfeier entscheiden, findest Du bei uns auch Rednerinnen und Redner außerhalb von Burgenland.
Melde Dich. Wir helfen Dir weiter.
Hier stellen wir Dir die besten Redner für eine Trauerfeier in der Region Burgenland vor. Zertifizierte Experten mit viel Erfahrung für einen liebevollen Abschied!
1 Vorgespräch
Dauer der Bestattungszeremonie: ca. 20 bis 35 Minuten
Trauerredner Burgenland: Individueller Abschied und persönliche Trauerreden im Burgenland
Freie Trauerredner und Freie Trauerrednerinnen ermöglichen einen persönlichen Abschied von einer verstorbenen Person. Die Agentur Freie Redner unterstützt Sie dabei, einen Trauerredner nach Ihren Vorstellungen im Burgenland zu finden. So kann der Abschied von einer persönlichen Rede geprägt werden, die individuell auf den verstorbenen Menschen abgestimmt ist.
Sie sind auf der Suche nach einem Trauerredner aus Burgenland?
Wer eine Freie Trauerfeier für einen Verstorbenen plant, ist meist nicht nur auf der Suche nach einer Dienstleistung, sondern nach einem Trauerredner oder einer Trauerrednerin, bei dem oder bei der die Chemie stimmt. Gleichzeitig befinden sich die Hinterbliebenen oft in einem Ausnahmezustand, der wenig Kraft für aktive Recherche lässt. Noch dazu sind die Tage nach dem Tod eines geliebten Menschen von immensem Zeitdruck geprägt: innerhalb weniger Tage wird ein Begräbnis bzw. eine Trauerfeier oft organisiert.
Die Erfahrung vieler Hinterbliebener zeigt, dass in dieser Situation eine Agentur der richtige Ansprechpartner sein kann. Sie unterstützt auf der Suche nach dem passenden Redner oder der passenden Rednerin für die Beisetzung und die Trauerzeremonie. Im Gegensatz zur Verimttlung durch den Bestatter entscheiden am Ende die Angehörigen, an wen Sie die Verantwortung für die Durchführung der Trauerfeier abgeben möchten. Hier finden Sie Freie Redner im Burgenland und bekommen direkt einen ersten Eindruck der Rednerinnen und Redner.
Was macht einen guten Trauerredner aus?
Ein guter Trauerredner zeichnet sich nicht nur durch das Schreiben und Halten der Trauerrede aus. Angefangen bei einem einfühlsamen Erstkontakt über die Planung der Zeremonie bis hin zur Durchführung der Trauerfeier ist der Redner oder die Rednerin für eine Vielzahl an Aufgaben verantwortlich, unter anderem:
Empathische Kontaktaufnahme
Ein guter Trauerredner begegnet Hinterbliebenen empathisch. Er geht auf die individuellen Wünsche für die Trauerfeier ein und vermittelt in der schwierigen Situation ein Gefühl von Sicherheit. Schon der Moment der ersten Begegnung oder des ersten Telefonats kann für die endgültige Entscheidung wesentlich sein.
Ehrliches Interesse
Bereits in den Vorgesprächen kann man einen guten Trauerredner bzw. eine gute Trauerrednerin erkennen: welche Fragen stellt er oder sie? Inwiefern versucht der Redner oder die Rednerin wirklich, den Verstorbenen oder die Verstorbene „kennenzulernen“? Aufgabe des Redners bzw. der Rednerin ist es, ein möglichst authentisches Bild des Verstorbenen zu bekommen – um es schließlich auch in seiner Rede zu vermitteln.
Der richtige Fokus in der Rede
Während der Zeremonie steht das Leben und der Charakter des Verstorbenen im Mittelpunkt. Weder allgemeine Weisheiten noch die Lebensstationen sollen den Hauptteil der Zeremonie ausmachen. Ein guter Trauerredner gestaltet die Rede und die Zeremonie auf eine Art, die das Wesen des Verstorbenen noch einmal „erlebbar“ macht. Die Trauerrede muss dabei nicht von dem meist ohnehin schon dominanten Gefühl der Trauer geprägt sein, sondern darf alle Aspekte und Emotionen beinhalten, die auch ein gelebtes Leben ausmachen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Trauerredner & einem Bestatter?
Der Bestatter ist die erste Anlaufstelle bei einem Todesfall. Dort werden alle Dinge geregelt, die die Bestattung betreffen. Es werden einerseits bürokratische Dinge erledigt, ein Sarg oder eine Urne ausgewählt sowie festgelegt, was mit dem Körper des/der Verstorbenen geschehen soll. Darüberhinaus werden Ort und Zeitpunkt des Begräbnisses vereinbart.
Im Gegensatz dazu kümmert sich ein Trauerredner um die Planung und Durchführung der Trauerfeier – sie muss nicht zwingend Hand in Hand mit dem Begräbnis gehen. Er oder sie gestaltet den Abschied eines geliebten Menschen und richtet sich in der Gestaltung nach dem Wunsch der Hinterbliebenen.
Der Bestatter ist die erste Anlaufstelle bei einem Todesfall. Dort werden alle Dinge geregelt, die die Bestattung betreffen. Es werden einerseits bürokratische Dinge erledigt, ein Sarg oder eine Urne ausgewählt sowie festgelegt, was mit dem Körper des/der Verstorbenen geschehen soll. Darüberhinaus werden Ort und Zeitpunkt des Begräbnisses vereinbart.
Im Gegensatz dazu kümmert sich ein Trauerredner um die Planung und Durchführung der Trauerfeier – sie muss nicht zwingend Hand in Hand mit dem Begräbnis gehen. Er oder sie gestaltet den Abschied eines geliebten Menschen und richtet sich in der Gestaltung nach dem Wunsch der Hinterbliebenen.
Musikalische Umrahmung: Oftmals findet Musik einen zentralen Platz in einer Trauerfeier. Dabei sind den Genres keine Grenzen gesetzt: sowohl Klassik als auch Rockmusik können eine Abschiedszeremonie zu etwas ganz Besonderem machen.
Eine persönliche Abschiedsrede: Die Rede durch den Trauerredner ist das Kernstück der Abschiedszeremonie. Dort stehen der Verstorbene, sein Leben und sein Charakter im Mittelpunkt. Für eine individuelle Gestaltung können auch Wortbeiträge durch Angehörige oder Gäste oder ein Gebet Platz in der Abschiedszeremonie finden.
Rituale zum Abschied: Ein spezielles Ritual kann den Abschied von einem geliebten Menschen in gewisser Weise erleichtern. Viele Trauergäste, die bereits die Erfahrung gemacht haben, wissen, dass ein Ritual außerdem eine sehr persönliche Art sein kann, sich zu verabschieden. Insbesondere mit Kindern ist dies ein Weg, der Trauer und gleichzeitig der Liebe zu einer Person Ausdruck zu verleihen. Angefangen bei einer Gedenkminute, über das Beschriften von Kärtchen, dem Anzünden einer Kerze bis hin zum Steigenlassen von Luftballons gibt es hier eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Eine gute Rede kann sehr viel Dankbarkeit hervorrufen
Wo wird die Trauerrede gehalten?
Freie Trauerfeiern sind nicht an einen speziellen Ort gebunden. Sie können in der Trauerhalle des Bestatters, am Friedhof oder in einem Friedwald (ein Wald, in dem die Asche in biologisch abbaubaren Urnen beigesetzt wird) stattfinden. Wenn die Bestattung unabhängig von der Abschiedszeremonie stattfinden soll, sind selbstverständlich auch andere Orte möglich. Vielleicht gab es einen Ort, der dem verstorbenen Menschen besonders viel bedeutet hat? Eventuell kann dort eine Trauer- oder Gedenkfeier organisiert werden. Ein guter Trauerredner berät Sie gerne über die Gestaltungsmöglichkeiten an unterschiedlichen Orten. In jedem Fall ist nach der Abschiedszeremonie immer auch eine Verabschiedung am Friedhof bzw. am Grab möglich.
Warum die Agentur Freie Redner hervorragende Trauerrednerinnen vermittelt
Alle Rednerinnen und Redner der Agentur Freie Redner haben eine fundierte Ausbildung absolviert. Die Ausbildung schließt mit dem IHK-Zertifikat bzw. mit der Personenzertifizierung der WKO ab. Mit letzterem verfügen die Rednerinnen und Redner über den höchsten anerkannten Abschluss in der EU. Durch die praxisnahe Ausbildung können die Rednerinnen und Redner schon von Beginn ihrer Tätigkeit an einen Erfahrungsschatz vorweisen, der sie mitunter zur professionellen Durchführung von Zeremonien befähigt.
Neben der professionellen Qualifikation legt die Agentur Wert darauf, dass jede freie Rednerin in erster Linie Leidenschaft für ihren Beruf an den Tag legt.
Du bist auf der Suche nach einem Redner oder einer Rednerin?
Eine gute Beerdigung gibt nicht nur der Trauer Raum. Vor allem die schönen Erinnerungen sollen die Trauergästen während der Zeremonie – und darüberhinaus – begleiten. Die Beerdigung soll auf eine Art stattfinden, die zu dem Menschen passt, von dem sich Freunde und Familie an diesem Tag verabschieden. Ein guter Trauerredner sorgt dafür, dass die Beerdigung zu einem stimmigen Abschied wird. Ob ein religiöser Moment wie beispielsweise ein Gebet integriert werden, ist von den Wünschen der Familie oder der Freunde abhängig.
Wie finde ich eine Freie Trauerrednerin, einen freie Trauerredner in Burgenland?
RednerIn finden: Findet hier Euren Redner, Eure Rednerin für die Freie Beerdigung.
Gut ausgebildet: Der Großteil der Rednerinnen und Redner besitzt die Personenzertifizierung der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Alle bringen die nötige Sicherheit zur Durchführung der Zeremonie mit.
Mit Respekt, Anteilnahme und Würde: Im Mittelpunkt der Bestattungsrede steht der Verstorbene. Dafür sorgt nicht nur die Rede, sondern auch der Redner, die Rednerin als Mensch.
Abschließende Worte
Ob Trauerfeiern, Trauungen oder Willkommensfeste: Wendepunkte im Leben verdienen besondere Aufmerksamkeit. Wer auf der Suche nach einer Person ist, die die passenden Worte für eine persönliche Trauerrede findet, kann hier einen Eindruck über unsere Rednerinnen und Redner im Burgenland bekommen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was kostet ein Trauerredner in Wels?
Die Kosten für einen Trauerredner in Wels variieren je nach Aufwand und individuellen Wünschen. In der Regel zwischen 300 und 800 Euro.
Wie lange dauert eine Trauerrede?
Eine Trauerrede dauert in der Regel zwischen 15 und 30 Minuten, abhängig von der gewünschten Länge und den Inhalten.
Kann ich die Rede vorher hören?
Ja, viele Trauerredner bieten an, die Rede im Voraus mit dir zu besprechen, damit du sicher sein kannst, dass alles nach deinen Vorstellungen verläuft.
Was passiert, wenn der Trauerredner krank wird?
Wenn der Trauerredner krank wird, sorgen wir schnellstmöglich für einen geeigneten Ersatz, da unsere Agentur über ein großes Netzwerk erfahrener Redner verfügt.
Ist eine Trauerfeier ohne religiösen Bezug möglich?
Ja, unsere Trauerredner bieten auch weltliche Trauerfeiern an, die ohne religiöse Elemente auskommen.
Können wir besondere Wünsche in die Trauerrede einfließen lassen?
Selbstverständlich! Wir möchten, dass die Rede so individuell wie möglich ist. Ob Zitate, Geschichten, Musik oder besondere Rituale – wir integrieren alles, was Dir wichtig ist.
Wir verfügen nicht nur über ein Redner-Portfolio mit Hochzeitsrednern, Trauerredner, Rednern für Willkommensfeste oder auch Rednern für Tiertrauerfeiern, wir ermöglichen auch den Anschluss an diese Agentur durch ein Seminar für Freie Redner. Wir bieten eine 3-Fach Ausbildung an, die in dieser Form als einzigartig gilt. Optional: Nach erfolgreicher Prüfung mit dem Zertifikat der WKO, begleiten wir die Redner mit unserer Expertise zum persönlichen und beruflichen Erfolg.
Anfrage
Wir fragen Deine gewünschten Redner und Rednerinnen sofort an und melden uns zeitnah bei Dir.
Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.
Anfrage
Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach passenden Rednern für Euch.
Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.