Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach dem passenden Redner oder der Rednerin für Euch.
Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.
Freie Trauerredner und Rednerinnen in Steiermark gesucht
Du suchst einen Freien Trauerredner für den Raum Steiermark Unsere Trauerredner/innen sind mit dem Zertifikat der WKO ausgezeichnet und werden auf der Trauerfeier auf jeden Pathos und eine aufgesetzte Sprechweise verzichten. Wir wollen diesen tag nicht noch schwerer machen, wir wollen liebevoll und persönlich erinnern.
Solltest Du Dich für einen anderen Ort für die Trauerfeier entscheiden, findest Du bei uns auch Rednerinnen und Redner außerhalb von Steiermark.
Melde Dich. Wir helfen Dir weiter.
Hier stellen wir Dir die besten Redner für eine Trauerfeier in der Region Steiermark vor. Zertifizierte Experten mit viel Erfahrung für einen liebevollen Abschied!
1 Vorgespräch
Dauer der Bestattungszeremonie: ca. 20 bis 35 Minuten
Trauerredner Steiermark: Persönlicher Abschied ohne Kirche
Freie Trauerredner gestalten individuelle Zeremonien
Eine Beerdigung ohne Kirche bietet den Vorteil, einen Abschied auf persönliche Weise zu gestalten. Ein Freier Trauerredner oder eine Freie Trauerrednerin kümmert sich um die Gestaltung der Zeremonie und schafft den Rahmen, um sich auf ganz persönliche Art von einem lieben Menschen zu verabschieden.
Wie finde ich einen Trauerredner in der Steiermark?
Ein persönlicher und würdevoller Abschied von einem geliebten Menschen kann in der Steiermark von einem freien Trauerredner begleitet werden. Zwar arbeiten Rednerinnen und Redner oft mit Bestattungsunternehmen zusammen, jedoch haben die Hinterbliebenen oft keine Möglichkeit, die Wahl für einen Redner oder eine Rednerin selbst zu treffen – obwohl viele das gerne möchten.
Gleichzeitig ist es kurz nach dem Tod eines geliebten Menschen zeitlich und emotional keine leichte Aufgabe für die Angehörigen, nach Rednerinnen und Rednern zu suchen und selbstständig Angebote einzuholen.
In diesem Fall bietet sich die Recherche über eine Agentur an, um mit möglichst wenig Aufwand einen Überblick über verfügbare Rednerinnen und Redner in der Region zu bekommen. Die Agentur Freie Redner übermittelt innerhalb kürzester Zeit ein oder mehrere Angebote.
Alle Rednerinnen und Redner bieten kostenlose und unverbindliche Erstgespräche an, sodass die Hinterbliebenen einen ersten Eindruck von potentiellen Rednerinnen und Rednern bekommen können.
Auf was muss ich bei der Wahl des Trauerredners achten?
Entscheidet man sich dafür, den Abschied von einem verstorbenen Menschen durch einen freien Redner durchführen zu lassen, gibt es einige Punkte, auf die man vorab achten sollte.
Einfühlungsvermögen und Sympathie
Trauerredner und Trauerrednerinnen haben regelmäßig Kontakt mit Menschen, die sich in einer akuten Phase der Trauer befinden. Ein guter Redner zeichnet sich nicht nur durch das Abhalten schöner Trauerfeiern aus, sondern auch durch das Einfühlungsvermögen, das er der Familie bzw. den Angehörigen entgegenbringt. Der Redner oder die Rednerin sollte durch eine angenehme Art auffallen und das Gefühl vermitteln, aufrichtig an der Situation bzw. an der Trauer Anteil zu nehmen.
Darüber hinaus ist ein gutes Bauchgefühl extrem wichtig: ist der Redner oder die Rednerin mir sympathisch? Ist er oder sie jemand, dem ich die Verantwortung für die Durchführung der Trauerfeier überlassen möchte?
Nur, wenn man sich mit einem Trauerredner wohlfühlt, möchte man auch Details aus dem Leben des Verstorbenen mit ihm teilen.
Kompetente Beratung
Neben der Sympathie und dem Gefühl, in einer emotional sehr belastenden Situation ernstgenommen zu werden, sollten gute Rednerinnen und Redner Fachkompetenz und Professionalität ausstrahlen.
Die meisten Menschen setzen sich oft zum ersten Mal mit der Organisation und Planung einer freien Trauerfeier auseinander. Daher ist es wichtig, dass der Redner oder die Redner Sie ausführlich dazu berät, welche Gestaltungsmöglichkeiten eine freie Trauerzeremonie bietet. Er oder sie sollte sich schon im Erstgespräch für die Wünsche der Hinterbliebenen interessieren und verdeutlichen, dass diese immer an erster Stelle stehen.
Ein transparentes Angebot
Gute Trauerredner und -rednerinnen übermitteln immer transparente und unverbindliche Angebote für ihre Trauerfeiern. Sowohl der Leistungsumfang als auch die damit verbundenen Kosten sollten bekannt sein, bevor man sich für einen Trauerredner oder eine Trauerrednerin entscheidet.
Eine würdevolle Bestattung für den Menschen und seine Familie
Wie gestaltet sich eine Trauerzeremonie ohne Kirche?
Eine Trauerzeremonie ohne Kirche muss nicht zwangsweise ohne religiöse Elemente ablaufen. Das ist immerhin der Große Vorteil an freien Trauerfeiern: Man kann so viel integrieren und kombinieren, wie es im Sinne des verstorbenen Menschen gewesen wäre. Da es also keinen vorgegebenen Standard für freie Trauerzeremonien gibt, gibt es auch keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, wie man sie am besten gestaltet. Nichtsdestotrotz gibt es einige Punkte, über die man sich beim Planen einer freien Trauerfeier Gedanken machen sollte.
Ort der Zeremonie
Was den Ort einer freien Trauerfeier betrifft, gibt es meist mehrere Möglichkeiten. Sie kann entweder gemeinsam mit der Beisetzung an einem Friedhof oder in einem Friedwald stattfinden. An Friedhöfen gibt es meist Trauerhallen, wohingegen die Trauerzeremonie in Friedwäldern auch direkt am Grab stattfinden kann.
Viele Bestatter und Friedhöfe verfügen außerdem über eine Trauerhalle, die sich für die Abschiedszeremonie anbietet.
Daneben können Abschiedszeremonie natürlich auch an Orten stattfinden, der für Verstorbene von besonderer Bedeutung waren.
Atmosphäre schaffen durch Musik
Die Atmosphäre einer Trauerfeier wird ganz wesentlich durch die Musik geprägt. Wenn Musik im Leben des Verstorbenen eine Rolle gespielt hat, kann es schön sein, seine Lieblingslieder in die Trauerfeier zu integrieren. Dabei muss man sich nicht auf ruhige und tragende Lieder beschränken: Auch schnellere Musikstücke können als passend empfunden werden, wenn sie mit der verstorbenen Person in Verbindung gebracht werden.
Ein Ritual zum Abschied
In der Trauerfeier kann ein Ritual bzw. eine symbolische Handlung durchgeführt werden. Dies dient dazu, sich auch symbolisch von einem geliebten Menschen zu verabschieden. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: von klassischeren Ritualen wie dem Anzünden von Kerzen über das Pflanzen eines Baumes (abhängig vom Ort der Trauerfeier) bis hin zum Anstoßen mit dem Lieblingsgetränk des Verstorbenen ist alles erlaubt, was zum Verstorbenen gepasst hätte. Dabei muss auch nicht immer die Trauer im Fokus der Zeremonie stehen.
Religiöse Elemente können eingebunden werden
Wie viel kostet ein Freier Redner für eine Trauerfeier?
Die Preise für Trauerredner und Trauerrednerinnen variieren je nach Region und Leistungsumfang. In der Steiermark kann man mit Preisen zwischen 350 und 600 Euro rechnen.
Welche Inhalte hat eine persönliche Trauerzeremonie in der Steiermark?
Die Inhalte für die Gestaltung einer Trauerfeier werden stets in Absprache mit den Hinterbliebenen festgelegt: Welche Musik wünsche ich mir zum Abschied von einem verstorbenen Menschen? Gibt es jemanden, der persönliche Worte an die Trauergäste richten möchte? Wünsche ich mir eine symbolische Handlung? Soll auch ein Abschied am Grab stattfinden? All diese Dinge werden im Trauergespräch mit dem Trauerredner oder der Trauerrednerin festgelegt.
Das Herzstück von Trauerfeiern sind die Trauerreden. Eine gelungene Trauerrede besteht nicht aus einer Aneinanderreihung von Stationen des Lebens – sie sollte ein Bild des verstorbenen Menschen wiedergeben. Die Trauergäste sollen den Verstorbenen in der Trauerrede wiedererkennen. Dazu führt der Trauerredner oder die Trauerrednerin ein ausführliches und einfühlsames Gespräch über das Leben und den Charakter des Verstorbenen. Auch lustige Geschichten und Anekdoten sind mehr als willkommen und können während der Trauerfeier schöne Erinnerungen wachrufen.
Du bist auf der Suche nach einem Redner oder einer Rednerin?
Warum bietet die Agentur Freie Redner die besten Redner und Rednerinnen?
Trauerredner und Trauerrednerinnen der Agentur Freie Redner bieten Angehörigen Kompetenz auf unterschiedlichen Ebenen. Sie verfügen über eine Ausbildung und einen entsprechenden Qualifikationsnachweis. Die meisten Rednerinnen und Redner haben das Zertifikat der WKO zum Freien Redner bzw. zur Freien Rednerin und somit eine EU weite Zertifizierung. Sie sind somit einerseits für die Planung und Organisation von Trauerzeremonien ausgebildet sowie andererseits für das professionelle Schreiben und Halten von Trauerreden. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, regelmäßig agenturinterne Fortbildungen zu besuchen.
Eine persönliche Lebensrede für den Verstorbenen
Wie finde ich eine Freie Trauerrednerin, einen freie Trauerredner in der Steiermark?
RednerIn finden.
Bei uns findet ihr Euren Redner, Eure Rednerin für die Freie Beerdigung.
Gut ausgebildet.
Der Großteil der Rednerinnen und Redner besitzt die Personenzertifizierung der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Alle bringen die nötige Sicherheit zur Durchführung der Zeremonie mit.
Mit Respekt, Anteilnahme und Würde.
In der Mitte der Bestattungsrede steht stets der Verstorbene. Dies wird nicht nur durch die Worte, sondern auch durch die persönliche Haltung der Rednerinnen und Redner gewährleistet.
Abschließende Worte
Wenn Sie in der Steiermark einen Redner oder eine Rednerin für eine freie Trauerfeier suchen, unterstützt Sie die Agentur Freie Redner durch die Vermittlung qualifizierter und zertifizierter Rednerinnen und Redner.
Die Steiermark bietet viele Möglichkeiten für einen persönlichen Abschied
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was kostet ein Trauerredner in Steiermark?
Die Kosten für einen Trauerredner in Steiermark variieren je nach Aufwand und individuellen Wünschen. In der Regel zwischen 300 und 800 Euro.
Wie lange dauert eine Trauerrede?
Eine Trauerrede dauert in der Regel zwischen 15 und 30 Minuten, abhängig von der gewünschten Länge und den Inhalten.
Kann ich die Rede vorher hören?
Ja, viele Trauerredner bieten an, die Rede im Voraus mit dir zu besprechen, damit du sicher sein kannst, dass alles nach deinen Vorstellungen verläuft.
Was passiert, wenn der Trauerredner krank wird?
Wenn der Trauerredner krank wird, sorgen wir schnellstmöglich für einen geeigneten Ersatz, da unsere Agentur über ein großes Netzwerk erfahrener Redner verfügt.
Ist eine Trauerfeier ohne religiösen Bezug möglich?
Ja, unsere Trauerredner bieten auch weltliche Trauerfeiern an, die ohne religiöse Elemente auskommen.
Können wir besondere Wünsche in die Trauerrede einfließen lassen?
Selbstverständlich! Wir möchten, dass die Rede so individuell wie möglich ist. Ob Zitate, Geschichten, Musik oder besondere Rituale – wir integrieren alles, was Dir wichtig ist.
Wir verfügen nicht nur über ein Redner-Portfolio mit Hochzeitsrednern, Trauerredner, Rednern für Willkommensfeste oder auch Rednern für Tiertrauerfeiern, wir ermöglichen auch den Anschluss an diese Agentur durch ein Seminar für Freie Redner. Wir bieten eine 3-Fach Ausbildung an, die in dieser Form als einzigartig gilt. Optional: Nach erfolgreicher Prüfung mit dem Zertifikat der WKO, begleiten wir die Redner mit unserer Expertise zum persönlichen und beruflichen Erfolg.
Anfrage
Wir fragen Deine gewünschten Redner und Rednerinnen sofort an und melden uns zeitnah bei Dir.
Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.
Anfrage
Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach passenden Rednern für Euch.
Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.