Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach dem passenden Redner oder der Rednerin für Euch.
Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.
Freie Trauerredner und Rednerinnen in Tirol gesucht
Du suchst einen Freien Trauerredner für den Raum Tirol Unsere Trauerredner/innen sind mit dem Zertifikat der WKO ausgezeichnet und werden auf der Trauerfeier auf jeden Pathos und eine aufgesetzte Sprechweise verzichten. Wir wollen diesen tag nicht noch schwerer machen, wir wollen liebevoll und persönlich erinnern.
Solltest Du Dich für einen anderen Ort für die Trauerfeier entscheiden, findest Du bei uns auch Rednerinnen und Redner außerhalb von Tirol.
Melde Dich. Wir helfen Dir weiter.
Hier stellen wir Dir die besten Redner für eine Trauerfeier in der Region Tirol vor. Zertifizierte Experten mit viel Erfahrung für einen liebevollen Abschied!
1 Vorgespräch
Dauer der Bestattungszeremonie: ca. 20 bis 35 Minuten
Freie Trauerfeiern als persönlicher Weg des Gedenkens
Freie Trauerfeiern bieten die Möglichkeit, den Abschied von Verstorbenen auf individuelle Art zu gestalten. Im Gegensatz zur kirchlichen Trauerfeier kann eine freie Zeremonie den Mensch zu 100% in den Mittelpunkt stellen und so einen Abschied ermöglichen, der das Leben und das Wesen dieses Menschen widerspiegelt.
Eine Trauerfeier ohne Kirche in Tirol
Gerade in Tirol sind freie Trauerfeiern noch relativ wenig verbreitet. Immer mehr Menschen wünschen sich jedoch eine Zeremonie bzw. ein Begräbnis ohne religiösen Hintergrund, das außerdem mehr Gestaltungsspielraum als ein traditioneller Abschied bietet.
Eine freie bzw. weltliche Trauerfeier muss dabei nicht zwingend in Konkurrenz zu einer kirchlichen oder religiösen Bestattung stehen. Auch in freie Trauerfeiern können religiöse Elemente integriert werden – ganz nach den Wünschen der Angehörigen oder des Verstorbenen selbst.
In einer freien Trauerfeier geht es darum, eine verstorbene Person noch einmal hochleben zu lassen. In Liebe an den Menschen zurückzudenken und die Schätze zu beleuchten, die er mit der Erinnerung an ihn zurücklässt. Auch die Trauer über den Tod findet in der Trauerfeier ihren Platz. Viel mehr aber geht es darum, die lächelnde Erinnerung zu feiern; das Leben der geliebten Person in den Vordergrund zu stellen und das Abschiednehmen so persönlich wie möglich zu gestalten.
5 Merkmale bei der Wahl eines Trauerredners
Eine individuelle und stimmige Trauerfeier fängt mit der Wahl der passenden Trauerrednerin bzw. des passenden Trauerredners an. Wir haben fünf Merkmale zusammengestellt, an denen man erkennen kann, ob der Redner oder die Rednerin für eine Freie Trauerfeier in Tirol der oder die Richtige ist.
Ein transparentes Angebot: Der erste Schritt bei der Wahl eines Trauerredners ist die Recherche – durch Bestatter oder individuell mittels Suchmaschinen oder eine Agentur. Während Ersteres meist die zeitsparendere Möglichkeit ist, bietet Zweiteres mehr Kontrolle und Mitspracherecht durch die Angehörigen. Ein professioneller Redner bietet in jedem Fall ein transparentes Angebot, das alle inkludierten Leistungen aufführt. Gemeinsam mit dem (online-)Auftritt bekommt man so ein erstes Gespür dafür, ob der Redner als Mensch sowie die aufgeführten Leistungen den eigenen Vorstellungen entsprechen.
Auf unserer Website können Sie sich einen Überblick über Freie Rednerinnen verschaffen, die Freie Trauerfeiern in Tirol anbieten.
Ein guter Trauerredner nimmt sich ausreichend Zeit: Trauerredner begegnen Menschen in einer Ausnahmesituation. Um mit den Hinterbliebenen einen würdevollen, individuellen und respektvollen Abschied für den Verstorbenen zu planen, sollte auch die erste Begegnung mit den Angehörigen von diesen Merkmalen geprägt sein. Ein guter Redner oder eine gute Rednerin bringt genügend Zeit und Ruhe mit, um die Lebensgeschichte und das Wesen des verstorbenen Menschen – durch die Erzählungen von Familie und Angehörigen – zu erfassen.
Gute Redner sind auch Berater: Nicht nur die Trauerrede und das Durchführen der Zeremonie ist Aufgabe von Rednerinnen und Rednern. In der Planungsphase fungieren sie auch als Beraterinnen und Berater für die Angehörigen. Welche Elemente einer Trauerfeier bzw. Bestattung haben sich in der Praxis bereits bewährt? Womit schafft man die Atmosphäre, die sich die Angehörigen für den Abschied wünschen? An welchen Stellen kommt die gewünschte Musik am besten zur Geltung – sei es Live-Musik durch einen Sänger oder eine Sängerin oder Musik vom Band. Gute Rednerinnen und Redner kombinieren ihren Erfahrungsschatz mit den Wünschen der Angehörigen.
Lebens-Rede statt Trauer-Rede: Zu einem persönlichen Begräbnis gehört eine persönliche Rede. Passender als der Begriff „Trauerrede“ ist in diesem Fall jedoch der Begriff „Lebensrede“. Denn in einer freien Trauerfeier wird vor allem das Leben das Wesen eines Verstorbenen beleuchtet. Die Trauer über den Tod ist immer nur ein Teil davon. Eine guter Redner befasst sich im Gespräch mit den Hinterbliebenen ausgiebig mit dem oder der Verstorbenen sowie mit den Spuren, die er oder sie hinterlässt. Die Rede wirft den Scheinwerfer schließlich darauf, was den Menschen und sein Leben so besonders gemacht hat. Am Ende soll – trotz Trauer – ein Gefühl von Trost und Dankbarkeit entstehen.
Die passende Rednerin ist sympathisch UND professionell: Bei der Wahl eines Trauerredners oder eine Trauerrednerin ist bereits der erste Eindruck entscheidend. Folgende Fragen können bei der Entscheidung weiterhelfen: Habe ich bei ihm/ihr ein gutes Gefühl? Ist mir der Redner oder die Rednerin als Mensch sympathisch und fühle ich mich bei ihm wohl? Kann ich ihn/sie mir als Begleitung in dieser persönlichen Situation vorstellen? Neben der Sympathie ist auch die Frage nach der Professionalität entscheidend: Kann ich die Verantwortung für die Zeremonie guten Gewissens abgeben? Ist er/sie verlässlich und fühle ich mich gut betreut und beraten?
Wie lange dauert eine Trauerfeier mit einem Freien Redner?
Die Dauer einer Trauerfeier wird primär vom Ort bestimmt, an dem die Zeremonie stattfinden soll. Während große, städtische Friedhöfe und Trauerhallen oft einem engeren Zeitplan folgen, sind ländlichere Trauerfeiern meist etwas großzügiger bemessen. Natürlich können Trauer- oder Gedenkfeiern aber auch unabhängig von der Bestattung stattfinden: in der Natur, einer speziellen Location oder sogar zuhause bei den Angehörigen. In diesem Fall findet das Begräbnis unabhängig von der Abschiedszeremonie statt.
Als groben Richtwert für Tirol kann eine Dauer von ca. 30 Minuten für die reine Zeremonie angegeben werden. Abschließende Worte am Grab zählen nicht dazu.
Sind die Trauerredner von der Agentur Freie Redner ausgebildet?
Alle Trauerrednerinnen und Trauerredner der Agentur Freie Redner sind ausgebildet und haben das IHK-Zertifikat (Deutschland) oder die Personenzertifizierung der WKO (Österreich) abgelegt. Zertifizierte Rednerinnen und Redner verfügen über den höchsten anerkannten Abschluss in der EU.
Da es sich bei Freien Rednerinnen und Rednern nicht um eine geschützte Berufsgruppe handelt, bietet die Art der Zertifizierung einen guten Anhaltspunkt bei der Wahl eines Redners oder einer Rednerin.
Trauerfeier mit Musik am Friedhof
Wie teuer ist ein Trauerredner in Tirol?
Je nach Redner, Leistungsumfang, Ort und Dauer der Zeremonie unterscheiden sich die Preise für eine Freie Trauerfeier in Tirol. Hier gilt ein grober Richtwert zwischen 350 und 600 €. Im Allgemeinen ist der Preis bereits ein Anhaltspunkt dafür, wie viel Zeit sich Rednerinnen mit den Angehörigen nehmen und wie individuell die Trauerfeier ausfällt.
Wie viele Gespräche führt ein Trauerredner vor der Beerdigung?
Vor der Beerdigung sollten mindestens zwei Gespräche zwischen Trauerredner und Hinterbliebenen stattfinden. In einem ersten Gespräch (telefonisch, online oder persönlich, falls zeitlich möglich) findet ein erstes Kennenlernen statt, in dem die Hinterbliebenen entscheiden können, ob der Redner oder die Rednerin zu ihnen passt. In einem zweiten Gespräch (persönlich oder, falls nicht anders möglich, online) geht es schließlich um die Gestaltung der Trauerfeier sowie natürlich um die verstorbene Person.
Trauergäste nach der Beisetzung
Wie finde ich eine Freie Trauerrednerin, einen freie Trauerredner in Tirol?
RednerIn finden.
Bei uns findet ihr Euren Redner, Eure Rednerin für die Freie Beerdigung.
Gut ausgebildet.
Der Großteil der Rednerinnen und Redner besitzt die Personenzertifizierung der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Alle bringen die nötige Sicherheit zur Durchführung der Zeremonie mit.
Mit Respekt, Anteilnahme und Würde.
In der Mitte der Bestattungsrede steht stets der Verstorbene. Dies wird nicht nur durch die Worte, sondern auch durch die persönliche Haltung der Rednerinnen und Redner gewährleistet.
Abschließende Worte
Mit einer freien Abschiedszeremonie kann ein verstorbener Mensch mit all seinen Facetten gefeiert werden. Gefühle wie Trauer, Trost und Dankbarkeit für die schöne Erinnerung dürfen nebeneinander existieren. Bei der Wahl eines Trauerredners oder einer Trauerrednerin sollten Sie sowohl auf ein positives Bauchgefühl als auch auf seine/ihre Professionalität achten.
Die Agentur Freie Redner begleitet Sie gerne bei der Suche nach einem passenden Trauerredner.
Blick auf die Tiroler Berge
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was kostet ein Trauerredner in Tirol?
Die Kosten für einen Trauerredner in Tirol variieren je nach Aufwand und individuellen Wünschen. In der Regel zwischen 300 und 800 Euro.
Wie lange dauert eine Trauerrede?
Eine Trauerrede dauert in der Regel zwischen 15 und 30 Minuten, abhängig von der gewünschten Länge und den Inhalten.
Kann ich die Rede vorher hören?
Ja, viele Trauerredner bieten an, die Rede im Voraus mit dir zu besprechen, damit du sicher sein kannst, dass alles nach deinen Vorstellungen verläuft.
Was passiert, wenn der Trauerredner krank wird?
Wenn der Trauerredner krank wird, sorgen wir schnellstmöglich für einen geeigneten Ersatz, da unsere Agentur über ein großes Netzwerk erfahrener Redner verfügt.
Ist eine Trauerfeier ohne religiösen Bezug möglich?
Ja, unsere Trauerredner bieten auch weltliche Trauerfeiern an, die ohne religiöse Elemente auskommen.
Können wir besondere Wünsche in die Trauerrede einfließen lassen?
Selbstverständlich! Wir möchten, dass die Rede so individuell wie möglich ist. Ob Zitate, Geschichten, Musik oder besondere Rituale – wir integrieren alles, was Dir wichtig ist.
Wir verfügen nicht nur über ein Redner-Portfolio mit Hochzeitsrednern, Trauerredner, Rednern für Willkommensfeste oder auch Rednern für Tiertrauerfeiern, wir ermöglichen auch den Anschluss an diese Agentur durch ein Seminar für Freie Redner. Wir bieten eine 3-Fach Ausbildung an, die in dieser Form als einzigartig gilt. Optional: Nach erfolgreicher Prüfung mit dem Zertifikat der WKO, begleiten wir die Redner mit unserer Expertise zum persönlichen und beruflichen Erfolg.
Anfrage
Wir fragen Deine gewünschten Redner und Rednerinnen sofort an und melden uns zeitnah bei Dir.
Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.
Anfrage
Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach passenden Rednern für Euch.
Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.