0
Dein Merkzettel ist leer
Merkzettel

Kinderwillkommensfest Kärnten | Die Begrüßungszeremonie

Wir reichen Honorare 1:1 weiter

Oder klick hier, um Vorschläge von uns zu erhalten

Redner
0
Jahre Erfahrung
0
Vermittelte Zeremonien
0
Sprachen
0

Zeremonien

Sprachen

Zeitifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Simone Berger

Villach
Sie löst gerne verrückte Rätsel
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Sigrid Sudi

Sankt Pankrazen
Sie vergleicht sich manchmal mit Raclettekäse - dem mild-würzigen
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Katrin Abel

Großklein
Bei ihr ist das Glas immer halb voll
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Gertrud Färber

Wildon
Sie liebt Ihr Wohnmobil
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Martina Kohrgruber

Graz
Sie kocht am liebsten (mit) PROSECCO.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Barbara Ebner

Graz
Liebt Prosecco und Liebesgeschichten!
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Nina Birker

Graz
Sie schweigt nur wenn sie schläft oder isst

Simone Nussbaumer

Reichraming in Oberösterreich
Redet mit ihren zwei Katzen.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Sandra Haberl

Fehring
Sie liebt Momente, die das Herz berühren

Caterina Müller

Salzburg
Sie spaziert donnerstags gerne über die Schranne.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Susanne Schöndorfer

Salzburg
Sie liebt das Abendrot am Wolfgangsee
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Birgit Gottas

Salzburg
Sie liebt Meeresrauschen & glitzernde Wellen
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Karin Nocker

Salzburg
Sie ist verrückt nach Balance Boards.
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Magdalena Langeder

Salzburg
Sie liebt die Kombination M&M's mit Haribo Happy-Cola
Zertifizierte Freie Rednerin (ZFR)

Anita Hinterseer

Lofer
Sie liebt es auf Berggipfel zu sitzen

Brigitte Böck

Salzburg
Sie liebt es, wie eine Feder im Wind zu schweben
Zertifizierter Freier Redner (ZFR)

Tom Salzlechner

Seekirchen am Wallersee
Er liebt Pizza, eine gute Serie und redet gern.

Anfrage

Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach dem passenden Redner oder der Rednerin für Euch.

    Frage
    5 + 2 = ?
    Reload

    Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.

    Kinderwillkommensredner und Rednerinnen in Kärnten gesucht

    Ihr sucht einen Kinderwillkommensredner für den Raum Kärnten?
    Ihr seid hier genau richtig, denn unsere Willkommensredner und Willkommensrednerinnen sind mit dem Zertifikat der WKO ausgezeichnet und werden Euer Kinderwillkommensfest zuverlässig und herzlich ganz nach Euren persönlichen Vorstellungen gestalten.

    Solltet ihr euch für einen anderen Ort für eure Begrüßungszeremonie entscheiden, findet ihr bei uns in ganz Österreich die richtigen Freien Redner.

    Meldet Euch gerne bei uns.

    Euer Kinderwillkommensfest!
    Mit unserer großen Erfahrung und Leidenschaft haben sich folgende Merkmale für eine Zeremonie als die Richtigen erwiesen:

    • 1 unverbindliches Vorgespräch per Telefon oder Zoom
    • Dauer: ca. 45 Minuten
    • Integration der Gäste
    • auf Wunsch 2-sprachig
    • ersetzt nicht das Standesamt
    • Charakter: sehr fröhlich
    • Freie Trauung mit Rede – inklusive Witz und Humor

    Das Kinderwillkommensfest beinhaltet keine Taufe, auch keine „Freie Taufe“, da wir keinen Eintritt in eine Religion oder Glauben vollziehen.
    Wir möchten Euer Kind herzlich begrüßen, weil wir davon überzeugt sind, dass jedes neue Leben eine schöne, persönliche Zeremonie verdient hat.

    Wir legen euch ans Herz einen Blick auf die Redner-Videos zu werfen. Hier bekommt ihr einen guten Eindruck von dem Menschen hinter dem Rednerprofil.

    Wir sind Trauredner, Trauerredner und heißen Kinder willkommen.

    Meldet euch bei uns unter +43 (0)681 812 063 50, wenn Ihr Fragen habt.

    Kinderwillkommensfest Kärnten | Als erstes Fest zu Ehren eines Kindes wird das Kinderwillkommensfest in Kärnten immer beliebter. Es bietet einen Anlass für Eltern, Freunde und Familie, das neugeborene Kind und das frische Familienglück mit einer persönlichen Zeremonie zu feiern.

    Kinderwillkommensfest - Kind mit Ballons
    Kinderwillkommensfeste können auch für ältere Kinder gefeiert werden.

    Was ist ein Kinderwillkommensfest?

    Viele Eltern möchten ihre Kinder mit einer persönlichen und liebevollen Zeremonie begrüßen. Dieser Anlass kann mit dem engsten Kreis, aber auch im erweiterten Freundes- und Familienkreis gefeiert werden. Ein Freier Redner oder eine Freie Rednerin führt die Gäste auf einem Kinderwillkommensfest durch die Zeremonie und schafft eine feierliche und persönliche Atmosphäre.

    Lest hier auch mehr zu dem Thema in unserem Blogbeitrag:
    Was ist ein Kinderwillkommensfest?“

    Für wen ist ein Kinderwillkommensfest geeignet?

    Ein Kinderwillkommensfest ist prinzipiell für alle Familien geeignet, die ein Kind oder mehrere Kinder auf besondere Weise begrüßen möchten. Viele Eltern entscheiden sich dafür, das Kinderwillkommensfest im ersten Lebensjahr des Babys abzuhalten. Andere Eltern wiederum bevorzugen ein Fest für beide Geschwisterkinder, sobald die Familie vollständig ist.

    Ersetzt das Kinderwillkommensfest die Taufe?

    Viele Eltern, die ihr Kind nicht taufen lassen wollen, entscheiden sich für das Kinderwillkommensfest. Dennoch muss das Willkommensfest nicht zwangsweise als Alternative zur kirchlichen Taufe angesehen werden. Es ist auch möglich, beide Zeremonien abzuhalten bzw. es den Kindern selbst zu überlassen, ob und wann sie sich taufen lassen möchten.

    5 Gründe für ein „KiWi“ mit einem Freien Redner

    Ein Freier Redner kümmert sich professionell um die Gestaltung eines Kinderwillkommensfests. Folgende 5 Gründe sprechen dafür, eine Freie Rednerin zu engagieren.

    1. Ein Kinderwillkommensfest mit einem Freien Redner ist persönlich!
      Ein Freier Redner kann die Zeremonie und das Fest auf die Bedürfnisse und Wünsche der Familie abstimmen. So wird die Feier persönlicher und individueller.
    2. Freie Rednerinnen und Redner sind flexibel!
      Flexibilität: Ein Freier Redner ist flexibel in Bezug auf Ort und Zeit der Zeremonie. Es kann beispielsweise im Freien, zu Hause oder an einem anderen Ort stattfinden.
    3. Jeder darf Teil des Festes sein!
      Ein Freier Redner spricht mit der Zeremonie alle Familienmitglieder und Freunde an, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit oder Weltanschauung.
    4. Kreativität im Ablauf
      Ein Freier Redner kann eine kreative und einzigartige Zeremonie gestalten, die für alle Beteiligten unvergesslich bleibt.
    5. Eine individuelle Rede
      Eine individuelle Willkommensrede für das Kind ist das Kernstück der Zeremonie. Sie wird vom Redner oder der Rednerin verfasst und am Tag des Kinderwillkommensfests frei vorgetragen.

    Kinderwillkommensfest - Baby

    Ein Kinderwillkommensfest planen

    Ein Kinderwillkommensfest zu planen kann eine Menge Arbeit sein, aber es lohnt sich, um ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten zu schaffen. Hier sind einige Schritte, die bei der Planung eines solchen Festes hilfreich sein können:

    • Entscheide, wer eingeladen wird
      Überlege, wen du gerne zu der Feier einladen möchtest, ob es nur enge Familienmitglieder und Freunde sind oder auch entferntere Verwandte oder Kollegen.
    • Wähle einen Termin und Ort
      Überlege, wann und wo das Kinderwillkommensfest stattfinden soll. Berücksichtige dabei auch das Wetter – für eine Schlechtwetteralternative sowie für Schatten sollte in jedem Fall gesorgt sein!
    • Plane das Essen
      Überlege, welches Essen und Getränke du anbieten möchtest. Vielleicht möchtest du auch eine spezielle Torte oder Gebäck bestellen.
    • Dekoriere den Veranstaltungsort
      Überlege, wie du den Veranstaltungsort dekorieren möchtest, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen.
    • Suche nach einem Freien Redner
      Wenn du dich für einen Freien Redner entschieden hast, solltest du frühzeitig nach einer passenden Person suchen und ihre Verfügbarkeit prüfen. Die Agentur Freie Redner vermittelt professionelle Rederinnen in ganz Österreich und Deutschland.

    Mit diesen Schritten bist du gut vorbereitet, um ein unvergessliches Kinderwillkommensfest zu planen.

    Kann man Paten auf einer Kinderwillkommensfeier einsetzen?

    Es ist durchaus üblich, Paten auf einer Kinderwillkommensfeier einzusetzen. Auch wenn das Kinderwillkommensfest in der Regel nicht religiös motiviert ist, kann es dennoch ein wichtiger Anlass sein, um enge Freunde oder Familienmitglieder zu bitten, als Paten für das Kind zu fungieren.

    Während der Zeremonie gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, das Amt des Paten oder der Patin offiziell zu übergeben. Ein Freier Redner oder eine Freie Rednerin berät dich, welche symbolische Geste sich dafür eignet.

    Gibt es Rituale auf einem Kinderwillkommensfest in Kärnten?

    Auf Kinderwillkommensfesten können unterschiedliche Rituale zum Einsatz kommen. Sie erfüllen einerseits den Zweck, auch die Gäste in die Zeremonie mit einzubeziehen. Andererseits kann während des Rituals auch eine bleibende Erinnerung für das Kind geschaffen werden.

    Beispiele für Rituale sind:

    • Eine Schatzkiste
      Gemeinsam mit den Gästen wird eine Schatztruhe befüllt. Das Kind kann den Schatz beispielsweise zum 18. Geburtstag öffnen.
    • Eine Wunschkiste
      Anstatt kleiner Schätze mitzubringen können die Gäste auch Wunschkarten beschriften. Wenn die Wunschkiste in späteren Jahren geöffnet wird, kann sich das Kind an den persönlichen Wünschen der Gäste erfreuen.
    • Einen Baum Pflanzen
      Findet das Kinderwillkommensfest im Garten der Familie statt, kann gemeinsam ein Baum gepflanzt werden. Dieser wächst schließlich mit dem Kind mit.
    Du bist auf der Suche nach einem Redner oder einer Rednerin?
    Hier suchen

    Die Rede

    Das neue Leben wird auf einem Kinderwillkommensfest mit einer individuellen Rede begrüßt. Die Rede zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich zu 100% um das Kind bzw. um seine Familie dreht. Im Unterschied zur Taufe stehen keine religiösen Gegebenheiten, sondern die persönlichen Werte und Charaktereigenschaften im Vordergrund. Während der Rede durch den Freien Redner oder die Freie Rednerin werden somit ganz besondere Momente geschaffen.

    Was spricht für die Agentur Freie Redner?

    Die Agentur Freie Redner bildet Rednerinnen und Redner in den Disziplinen Freie Trauung, Kinderwillkommensfest und Trauerfeier aus. Darüber hinaus vermittelt sie Rednerinnen und Redner in ganz Österreich und Deutschland.

    Alle Mitglieder der Agentur haben dieselbe Ausbildung durchlaufen, was einen hohen Qualitätsanspruch sicherstellt.

    Auf jedem Rednerprofil wird außerdem aufgelistet, über welchen Qualifizierungsnachweis ein Redner oder eine Rednerin verfügt. Die meisten Rednerinnen und Redner haben eine EU-weite Personenzertifizierung zum Freien Redner abgelegt und verfügen damit über den höchsten anerkannten Abschluss zum Freien Redner innerhalb der EU.

    Wo kann man ein Kinderwillkommensfest in Kärnten feiern?

    Die meisten Kinderwillkommensfeiern finden bei den Familien zuhause statt. Aber auch angemietete Locations bieten sich für Kinderwillkommensfeste an.

    Kinderwillkommensfest - Pflanze

    Abschließende Worte

    Ein Kinderwillkommensfest in Kärnten ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um ein Baby oder ein Kind auf persönliche Art im Leben zu begrüßen. Bei uns findest Du den Redner oder die Rednerin, die zu Dir passt.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Was ist der Unterschied zwischen einer Taufe und einem Kinderwillkommensfest?

    Ein Kinderwillkommensfest ist eine persönliche Zeremonie zur Begrüßung eines Kindes, jedoch ohne religiösen Hintergrund. Es ersetzt keine Taufe und kann unabhängig davon gefeiert werden. Im Mittelpunkt stehen die Familie, die Werte und die individuellen Wünsche der Eltern.

    Können ältere Kinder auch ein Kinderwillkommensfest bekommen?

    Ja! Ein Kinderwillkommensfest ist nicht nur für Babys gedacht. Auch ältere Kinder können mit einer Zeremonie willkommen geheißen werden, zum Beispiel wenn Geschwister gemeinsam gefeiert werden sollen oder eine Familie neu zusammenwächst.

    Welche Rolle spielt der Freie Redner oder die Freie Rednerin?

    Ein Freier Redner oder eine Freie Rednerin gestaltet die Zeremonie individuell nach den Wünschen der Familie. Er oder sie sorgt für eine feierliche, persönliche Atmosphäre und kann verschiedene Rituale und Elemente in das Fest einbinden.

    Wo kann ein Kinderwillkommensfest stattfinden?

    Die Zeremonie kann an jedem gewünschten Ort gefeiert werden – ob zu Hause, im Garten, in einem Park oder in einer angemieteten Location. Wichtig ist, dass der Ort zu eurer Familie und euren Vorstellungen passt.

    Können Paten in die Zeremonie eingebunden werden?

    Ja, viele Familien wählen enge Freunde oder Verwandte als Paten für ihr Kind. In der Zeremonie können symbolische Gesten genutzt werden, um die Patenschaft feierlich zu übergeben – zum Beispiel durch persönliche Worte oder ein gemeinsames Ritual.

    Unsere Redner und Rednerinnen nach Orten sortiert

    Wusstest Du schon, dass…

    Wir verfügen nicht nur über ein Redner-Portfolio mit Hochzeitsrednern, Trauerredner, Rednern für Willkommensfeste oder auch Rednern für Tiertrauerfeiern, wir ermöglichen auch den Anschluss an diese Agentur durch ein Seminar für Freie Redner. Wir bieten eine 3-Fach Ausbildung an, die in dieser Form als einzigartig gilt.
    Optional: Nach erfolgreicher Prüfung mit dem Zertifikat der WKO, begleiten wir die Redner mit unserer Expertise zum persönlichen und beruflichen Erfolg.

    Anfrage

    Wir fragen Deine gewünschten Redner und Rednerinnen sofort an und melden uns zeitnah bei Dir.

      Frage
      9 * 4 = ?
      Reload

      Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.

      Anfrage

      Ihr habt keine Zeit selber zu suchen? Wir erledigen das gerne für Euch. Füllt einfach dieses Formular aus und wir suchen nach passenden Rednern für Euch.

        Frage
        7 - 3 = ?
        Reload

        Die Anfrage ist 100% unverbindlich. Du gehst damit keinerlei Verpflichtungen ein.