Was ist eine Freie Trauung?
Freie Trauung einfach erklärt
– Kurze, leicht verständliche Einführung in das Konzept: persönlich, frei, unabhängig von Kirche & Staat –
Eine Freie Trauung oder auch Freie Trauzeremonie ist eine persönlich gestaltete Zeremonie, die die Liebe und Persönlichkeit des Paares widerspiegelt. Und ja: Trotz des Namens muss nicht zwingend „frei im Freien“ geheiratet werden – ihr könnt euer Jawort überall dort ablegen, wo ihr mit euren Gästen besondere, unvergessliche Momente erleben wollt.
Kernstück der Freien Trauung ist die frei vorgetragene Rede der Traurednerin/des Trauredners. Diese Rede zeichnet sich durch den persönlichen Bezug zu Euch aus, zu Euren Persönlichkeiten und Eurer Beziehung. Während die Vermählung beim Standesamt oder in der Kirche von einem festen Ablauf bestimmt wird, überzeugt die Freie Trauung u. a. durch die freie Wahl des Termins, des Redners, des Ortes der Trauung, einer symbolischen Handlung mit viel Liebe zum Detail und des musikalischen Rahmens.
5 Tipps von Simone für die Freie Trauung
- Erlebt den Moment bewusst - Atmet tief durch, nehmt euch zwischendurch an die Hand, das gibt Ruhe und schafft Nähe, genießt jeden Augenblick.
- Kuss-Moment genießen – Bleibt nach dem ersten Kuss noch einen Moment stehen – für euch, für den Moment und für die schönsten Fotos.
- Integriert eure Lieblingsmusik - Live oder als Playlist, Musik macht die Zeremonie emotionaler
- Integriert eure Liebsten – Bindet Familie und Freunde aktiv ein. Ob durch Segenswünsche, Rituale oder das Teilen von Erinnerungen durch eine kurze Rede.
- Filmt die Zeremonie – Haltet diesen einzigartigen Moment für immer fest, egal ob mit Profi-Kamera oder Smartphone.

Rechtlicher Rahmen: Nur das Standesamt ist rechtsgültig
In Österreich begründet nur die standesamtliche Trauung die rechtlich verbindliche Ehe. Die Freie Trauung ergänzt den emotionalen Rahmen eures Hochzeitstages, ohne eine rechtliche Wirksamkeit zu ersetzen.
Freie Trauung mit christlichen Elementen
Spirituell oder frei? Was die kirchliche Trauung ausmacht
Auch christliche Elemente können in einer Freien Trauung durchaus ihren Platz finden – wenn Ihr Euch dies als Hochzeitspaar wünscht. In der Freien Trauung werden insbesondere auch Eure Gäste mit einbezogen – immerhin gebt Ihr Euch vor Ihnen das „Ja“-Wort. Diese Form der Trauung ersetzt jedoch nicht die rechtsgültige Eheschließung durch einen Standesbeamten. Einige Hochzeitspaare entscheiden sich allerdings, auf den Ringtausch im Standesamt zu verzichten und diesen nur auf der Freien Trauzeremonie durchzuführen.
Kirchliche Trauungen folgen festen liturgischen Abläufen und bieten weniger Spielraum für unkonventionelle Einlagen und individuelle Rituale. Bei einer Freien Trauung legt ihr selbst fest, welche Elemente – Rituale, Musik, Texte – eure Zeremonie einzigartig machen.
Bist du auf der Suche nach einem Redner aus unserer Agentur?
Wähle bis zu drei Redner aus um sie anschließend gleichzeitig zu kontaktieren
Warum eine Freie Trauung die perfekte Wahl ist
Die Freie Trauung erfreut sich immer größerer Beliebtheit – und das aus gutem Grund! Sie bietet euch die Möglichkeit, eure Hochzeit genauso zu gestalten, wie ihr es euch immer erträumt habt. Ohne starre Vorgaben oder Konventionen könnt ihr eure Zeremonie vollkommen individuell und persönlich planen. Ob als Alternative zur kirchlichen Trauung oder als Ergänzung zum Standesamt – eine Freie Trauung eröffnet euch unzählige Möglichkeiten, euer großes Fest einzigartig zu machen.
Das Beste daran? Ihr seid völlig frei in der Wahl des Ortes: Ob im eigenen Garten, in einem romantischen Schloss, am Strand oder hoch oben in den Bergen – eure Freie Trauung kann genau dort stattfinden, wo es für euch am schönsten ist. Damit alles reibungslos klappt, entscheiden sich viele Paare dafür, einen Plan B vorzubereiten – besonders, wenn die Trauung unter freiem Himmel geplant ist. So seid ihr auch bei schlechtem Wetter bestens gerüstet und könnt euren Tag sorgenfrei genießen.
Immer mehr Paare schätzen die Freiheit und Flexibilität, die eine Freie Trauung mit sich bringt. Sie wünschen sich eine Zeremonie, die zu ihnen und ihrer Liebe passt – voller Emotionen, persönlicher Details und unvergesslicher Momente. Die Zahlen sprechen für sich: Der Trend zu individuellen Hochzeiten wird immer stärker und zeigt, dass die Freie Trauung für viele Paare genau das Richtige ist.
Eine freie Trauung soll perfekt sein – doch welche unerwarteten Pannen können passieren und wie lassen sie sich vermeiden? Erfahre mehr in unserem Artikel über die 5 häufigsten Pannen einer freien Trauung! Jetzt lesen.
Vorteile einer Freien Trauung
Um es auf den Punkt zu bringen, findest Du hier noch einmal 5 einzigartige Vorteile einer Freien Trauung aufgelistet:
- Persönlichkeit – es geht um das Paar, um niemanden sonst
- Es gibt (fast) keine Grenzen
- Sowohl das Hochzeitspaar, als auch die Gäste können entspannt den Moment genießen
- Emotionalität – echtes Feeling dank persönlicher Geschichten und Texte
- Flexibilität – Ort, Zeit und Ablauf nach euren Wünschen
Ablauf einer Freien Trauung in 3 Schritten
Vorbereitung & Konzept
Eheversprechen schreiben – mit Herz und Stil: Finde Worte, die zu dir passen. Wir geben dir Inspiration, Vorlagen und Tipps für ein persönliches Eheversprechen.
Erstgespräch mit eurem Redner, Wünsche und Rituale festlegen.
Planung & Detailabstimmung
Sandritual, Handfasting & mehr: Entdeckt, wie ihr eure Liebe symbolisch feiern könnt.
Musik bei der Freien Trauung: Live-Musik oder Playlist? Unsere Tipps für emotionale Stimmung.
Der große Tag
Begrüßung, Zeremoniebeginn, persönliche Gelübde und Rituale.
Abschluss & Ausblick: Sektempfang, Party oder Dinner – der perfekte Ausklang eures Tages.
Was für uns selbstverständlich ist
Unsere Herzlichkeit und Nähe zu den Menschen ist die Grundlage unseres Tuns und Schaffens. Wir freuen uns auf jedes Kennenlernen!
Rednergarantie - Wird der von Euch gebuchte Redner wider erwarten schwer krank - wir bieten Euch sofort Ersatz an.
Ihr zahlt bei uns keine Vermittlungsgebühr, denn wir reichen Honorare 1:1 weiter.
Unsere Rednerinnen und Redner sind umfänglich aus- und weitergebildet (WKO). Das steht für Qualität.
💍 Die Freie Trauung passt zu euch – aber wie könnte sie aussehen?
Ob am See, im Garten oder auf dem Berg – wir helfen euch, eure Trauung einzigartig zu gestalten. Lasst euch inspirieren:
🌿 Zur Übersicht der perfekten LocationBeliebte Rituale & Ideen
Rituale verleihen eurer Zeremonie eine ganz persönliche Note und schaffen unvergessliche Momente. Hier findet ihr eine Auswahl der beliebtesten Ideen – und auf unserer ausführlichen Ritual-Übersicht gibt’s noch viel mehr Inspiration!
- Sandritual: Symbol für das Ineinanderfließen zweier Leben
- Handfasting: Traditioneller keltischer Knoten als Zeichen der Verbundenheit
- Ringzeremonie: Ringe als Symbol der Unendlichkeit und Liebe
- Eheversprechen: Selbst verfasst und persönlich vorgetragen
- Musikalische Untermalung: Live-Musiker, Playlist oder Gesangseinlagen von Freunden
Was gehört (nicht) zur Freien Trauung? Und wie geht es weiter?
- ✅ Persönliche Rede: Mit Anekdoten, Blickkontakt und frei gesprochenen Passagen
- ✅ Kreative Rituale: Sandzeremonie, Handfasting, Ringtausch mit eigenem Twist
- ✅ Eheversprechen: Selbst verfasst und persönlich vorgetragen
- ✅ Musikalische Untermalung: Live-Musiker, Playlist, Gesangseinlagen von Freunden
- ⛔ Keine rechtliche Wirksamkeit: Nur symbolisch, nicht ersetzend für das Standesamt
- ⛔ Keine festen kirchlichen Vorgaben: Raum für eigene Ideen ohne liturgische Zwänge
- ⛔ Keine Pflicht zur Trauzeugen-Bestellung: Ihr könnt Trauzeugen einsetzen, müsst es aber nicht.
Nach der Freien Trauung folgt traditionell der Sektempfang, oft ergänzt durch Fotoshootings und Gruppenbilder. Viele Paare kombinieren den Tag mit einer morgendlichen standesamtlichen Trauung, um später am selben Tag mit Familie und Freunden eine unvergessliche Freie Trauung zu feiern. Anschließend lockt der Abend mit Dinner, Tanz und ausgelassener Party – so wird der Hochzeitstag zum umfassenden Erlebnis.
Worauf wir bei eurer Freien Trauung Wert legen
Eure Hochzeitszeremonie gehört zu den wichtigsten Momenten in Eurem Leben. Daher legen wir viel Wert auf Ehrlichkeit und Authentizität bei der Rede und dem feierlichen Rahmen.
Mit unserer Erfahrung aus über 2.500 Trauungen haben sich folgende Merkmale als erfolgreich erwiesen:
- 2-3 Vorgespräche
- Dauer: ca. 45 Minuten
- Integration der Gäste
- auf Wunsch 2-Sprachig
- ersetzt nicht das Standesamt
- Charakter: sehr fröhlich
- auf keinen Fall langweilig
- Was kostet ein Trauredner?
Unsere Hochzeitsrednerinnen und Hochzeitsredner – Persönlich, erfahren und professionell
Damit eure Freie Trauung wirklich unvergesslich wird, setzen wir bei der Auswahl unserer Rednerinnen auf höchste Qualität. Alle unsere Rednerinnen haben eine fundierte Trauredner Ausbildung durchlaufen. In dieser intensiven Ausbildung werden sie nicht nur fachlich, sondern auch persönlich geschult – mit dem Ziel, jede Zeremonie individuell, frei gesprochen und mit ganz viel Herz zu gestalten. So könnt ihr sicher sein, dass eure Trauung nicht nur schön, sondern einzigartig wird.
Bist du auf der Suche nach einem Redner aus unserer Agentur?
Wähle bis zu drei Redner aus um sie anschließend gleichzeitig zu kontaktieren
Fragen und Antworten - FAQ
Was ist eine Freie Trauung?
Wie viel kostet eine Freie Trauung?
Wie lange dauert eine Freie Trauung?
Ihr könnt Euch gerne über die individuelle Dauer Eurer Freien Trauung mit dem Redner/Rednerinn vorher absprechen. Im Schnitt dauert sie jedoch 25 bis 35 Minuten.
Wie wird eine Freie Trauung rechtskräftig?
Eine Freie Trauung ist nicht rechtskräftig. Dafür könnt Ihr jedoch die Freie Trauung mit der standesamtlichen Hochzeit kombinieren.
Wer darf eine Freie Trauung durchführen?
Grundsätzlich jede Person – doch erfahrene Redner sorgen mit Struktur & Präsenz für echte Gänsehautmomente.
Muss man Trauzeugen haben?
Trauzeugen sind nicht Pflicht, können euch aber bei der Organisation und emotionalen Begleitung unterstützen.
Kann ich eigene Rituale in die Zeremonie einbringen?
Paarstimmen
Vielen Dank, dass Du mit Deiner Rede unsere Freie Trauung zu etwas ganz besonderem gemacht hast. Du hast für unseren gemeinsamen Lebensweg wortwörtlich die besten Worte gefunden. Es war als würdest Du uns seit Jahren kennen. Deine Art zu schreiben und zu reden ist einzigartig und hat unsere Gäste begeistert. Danke für die lieben, witzigen und emotionalen Worte! Wir empfehlen Dich jederzeit von Herzen weiter!
Wir sind so froh, dass wir Sven engagiert haben und er unsere Freie Trauung zu etwas ganz Besonderem gemacht hat. Vom Erstgespräch an, hat die Chemie einfach gestimmt und wir haben viel zusammen gelacht. Er hat uns durch seine souveräne und entspannte Art, die Aufregung genommen und uns einfach durchweg ein super Gefühl gegeben. Am großen Tag, hat er viele organisatorische Dinge vollkommen lautlos und in unserem Sinne geregelt. Die Traurede war einfach wunderbar und er hat uns als Paar perfekt getroffen.
Die Freie Trauung war unser absolutes Highlight der Hochzeit und wir hätten uns keinen besseren Trauredner als Pascal vorstellen können. Durch seine lockere und vor allem herzliche Art fühlt man sich direkt wohl und seiner angenehmen Stimme könnte man stundenlang zuhören. Auch im Vorfeld hat er sich super engagiert gezeigt und ist auf alle unsere Wünsche eingegangen. Dadurch haben wir uns auch während der Zeremonie sehr wohl gefühlt. Alles war genau so, wie wir es wollten. Vielen Dank dafür!
Euer Redner für die Freie Trauung
Auch in Eurer Nähe
Findet hier den passenden Trauredner für Eure Hochzeit.
Gut ausgebildet
Der Großteil der Redner besitzt ein Zertifikat der WKO, alle Redner wurden von uns aus- und weitergebildet. Das garantiert Euch Zuverlässigkeit und die Fertigkeit eine Zeremonie kurzweilig zu gestalten.
Mit Herz und aus Leidenschaft
Als Brautpaar steht nur ihr im Mittelpunkt eurer Trauung. Dafür sorgt nicht nur die Rede, sondern auch der Redner als Mensch.
Trauredner über die Städteauswahl
- Trauredner Bregenz
- Trauredner Dornbirn
- Trauredner Feldkirch
- Trauredner Graz
- Trauredner Hallein
- Trauredner Innsbruck
- Trauredner Klagenfurt
- Trauredner Leonding
- Trauredner Linz
- Trauredner St. Pölten
- Trauredner Steyr
- Trauredner Villach
- Trauredner Wels
- Trauredner Wiener Neustadt
- Trauredner Burgenland
- Trauredner Kärnten
- Trauredner Niederösterreich
- Trauredner Oberösterreich
- Trauredner Salzburg
- Trauredner Steiermark
- Trauredner Tirol
- Trauredner Vorarlberg
- Trauredner Wien