*
Emotionale Trauerfeier - Warum sie wichtig ist und was sie umfasst
Freie Trauerredner und Trauerrednerinnen für die Trauerfeier
Eine freie Trauerfeier, freie Trauerzeremonie oder auch freie Beerdigungszeremonie zeichnet sich durch eine freie Trauerrede durch den Freien Redner bzw. die Grabrednerin aus. Die persönliche Rede des Trauerredners kennt dabei nur einen Inhalt: Das Leben und das Wesen des Verstorbenen. Was hat diesen Menschen ausgemacht, was hat ihn begeistert, welche Menschen spielten eine wichtige Rolle in seinem Leben? Diese und noch mehr Fragen werden in einer Rede auf der Beerdigung durch den Freien Redner beantwortet. Unser Blogbeitrag „Vorteile Trauerredner“ findet ihr weitere Informationen.
Auch die Musik wird von Euch als Angehörige ausgewählt und richtet sich meist nach dem Geschmack des Verstorbenen. Diese Form von Bestattungszermonie soll gleichzeitig auch Euch als Angehörigen Trost spenden und Dankbarkeit stärken – so ist die Zeremonie ein wichtiger Bestandteil der Trauerbewältigung. Meist entscheiden sich Menschen für eine Freie Trauerzeremonie, die keiner Kirche angehören, aus dieser ausgetreten sind oder eine persönliche Art der Beerdigungsrede wünschen.
Warum wir dem Vorgespräch eine hohe Bedeutung beimessen
Eine gute Zeremonie zeichnet vor allem eine persönliche, individuelle Rede aus. Jeder Satz, der nur auf dieser einen Beerdigungszeremonie gesprochen wird, ist ein guter Satz – denn er passt nur zu genau diesem einen Menschen. Allgemeinplätze werden dem gelebten Leben nicht gerecht. Das einzige, was im Mittelpunkt einer Trauerfeier stehen sollte, ist der geliebte Mensch, von dem wir uns verabschieden müssen.
Um das Leben und Wirkungen sowie die Persönlichkeit eines Menschen zu erfassen, braucht es ein Vorgespräch. Unsere Trauerredner nehmen sich dafür einige Tage vor der Trauerfeier Zeit, um sich mit Euch als Angehörige in Ruhe zu treffen. Die Redner und Rednerinnen führen Euch durch das Gespräch und stellen die Fragen, deren Antworten später die Basis der Rede sind.
In diesem Gespräch gehen Sie auch den Ablauf der Trauerfeier durch und klären ggf. noch offene organisatorische Fragen zur Zeremonie, wie z. Bsp. besondere Wünsche zur Kleidung bei der Trauerfeier.
Worauf wir bei einer Trauerfeier Wert legen
Wir legen den Fokus auf den Verstorbenen, wir erinnern uns an ihn – sein Leben, sein Wirken. Wir präsentieren die Schätze seines Lebens. Im Mittelpunkt steht dabei die Traueransprache, die sich vor allem auch auf den Charakter der verstorbenen Person konzentriert. Dieser Trauerakt setzt auf einen authentischen und würdevollen Abschied am Grab, bei der die Trauerrede die positiven Erinnerungen ins Gedächtnis ruft und bewusst auf jede Art von Pathos verzichtet.
- Dauer der Bestattungzeremonie: ca. 20-35 Minuten
- 1 Vorgespräch
- Individueller Aufbau
- Charakter: tröstend
- Atmosphäre: dankbar
*
Über Euren Freien Trauerredner für die Beerdigung
»Die Schätze des Lebens zu betrachten, ist der schönste Ankerpunkt für Dankbarkeit.«
Redner finden. Findet bei der Freie Redner Agentur Euren Redner, Eure Rednerin für die Freie Beerdigung.
Gut ausgebildet. Der Großteil der Rednerinnen und Redner besitzt die Personenzertifizierung der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Alle bringen die nötige Sicherheit zur Durchführung der Zeremonie mit.
Mit Respekt, Anteilnahme und Würde. Im Mittelpunkt der Bestattungsrede steht der Verstorbene. Dafür sorgt nicht nur die Rede, sondern auch der Redner, die Rednerin als Mensch.
*
Bucht jetzt Eure Rednerin
*
Das sagen unsere Kunden
Ich wünsche jedem, der einen solchen traurigen Moment wie eine Trauerfeier durchstehen muss, dass er jemand an der Seite hat, der mit seiner Rede den Hinterbliebenen Kraft gibt und das Leben so würdigt, wie es die verstorbene Person verdient hat.
Wir sind unglaublich berührt von der persönlichen Trauerfeier. Wie alles inhaltlich verpackt und transportiert wurde, war großartig, liebevoll, emphatisch und doch leicht. Wir fühlten uns geborgen und getragen. Das hat den Tag des letzten Abschiedes erträglicher gemacht.
Mit der gefühlvollen, herzlichen und leidenschaftlichen Trauerrede, wurde die Trauerfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis, an das ich sogar mit einem Lächeln zurückdenken kann. Die Vergangenheit, das Leben, so liebevoll und persönlich in Worte zu fassen ist eine Kunst. Dadurch sind die Erinnerungen ganz tief in meinem Herzen verankert.
*
Fragen und Antworten
Was ist der Unterschied zwischen einer Trauerfeier und einer Beerdigung?
Die Trauerfeier ehrt den Verstorbenen, Erinnerungen zu teilen und bietet Trost.
Die Beerdigung ist das Begräbnis meist auf einem Friedhof.
Trauerfeier ist emotional, Beerdigung formeller.
Was kann man zu einer Trauerfeier mitbringen?
Blumen, Kondolenzkarten, Essen, Spenden, emotionale Unterstützung geben.
Wie lange dauert im Schnitt eine Trauerfeier?
Wer kommt alles zur Trauerfeier?
*
Anfrage
Ihr habt noch allgemeine Fragen? Wir dürfen Euch einen Redner, eine Rednerin empfehlen? Nehmt mit uns Kontakt auf, wir freuen uns darauf!
Oder schreib uns direkt ein Mail
Theresa Beck
Das Organisationstalent
Das könnte Dich auch interessieren:
Eure Agentur Freie Redner Österreich
Wusstest Du schon, dass…
wir nicht nur über ein Rednerinnen-Portfolio mit Traurednerinnen, Grabrednern oder auch Rednerinnen für Kinderwillkommensfeste verfügen? Wir ermöglichen auch den Anschluss an diese Agentur durch ein Seminar für Freie Redner und Rednerinnen. Wir bieten eine 3-Fach Ausbildung an , die in dieser Form als einzigartig gilt. Optional: Nach Abschluss der Personenzertifizierung durch die Wirtschaftskammer Österreich (WKO), begleiten wir die Redner und Rednerinnen mit unserer Expertise zum persönlichen und beruflichen Erfolg.